Der Hohe Bogen ist das größte Vorkommens naturnaher mesophiler Bergbuchenwälder auf z.T. basischem Gestein im Bayerischen Wald mit ausgeprägter Höhenzonation und Standortvielfalt.
Fast 400 ha (von
Forum: Bilder und Videos
Den Gibacht hab ich ja schon letztes Jahr öfters vorgestellt. Heute erstmals mit etwas mehr Schnee.
Erstes Bild ist aber noch von daheim 10 km weiter südlich
Blick über Lufling bei recht milden T
Forum: Bilder und Videos
ich war schon oft auf dem Pröller Schifahren. Besonders nachts Flutlicht mit Freunden und Arbeitskollegen bei dem kleinen Lift wo man zuerst durch den Wald muß und dann ein Gasthaus kommt. Ich glaub d
Forum: Bilder und Videos
Ja Unterzettling kann ich natürlich. Ein Arbeitskollege wohnt da. Das war je eine schöne Tour und in der Art vermutlich blos heuer möglich. Rückwärts seid ihr auch wieder hoch und Richtung Unterzett
Forum: Bilder und Videos
Der Hohe Bogen liegt in meinem 15 km Nahbereich so dass ich heut wieder den freien Tag nutzte nach Mittag.
mich erwartete eine Schneedecke von im Schnitt 25 cm Höhe. stellenweise auch etwas mehr. Un
Forum: Bilder und Videos
Gneis ist bei uns auch vorherrschend. an meinem Hausberg Haidstein ist eine Kirche wo der Fels ein Eck des Innenraums ausfüllt und draussen fallen die Felsen 25 m ab. stellenweise sind auch Granitade
Forum: Bilder und Videos
manches erinnert mich an Cerchov-Hohenbogen den beiden gegenüberstehenden Horchposten bei uns. Ich hoff dass noch weitere Berichte von dir kommen
Forum: Bilder und Videos
In tiefen und mittleren Lagen bis 900 m wars heut sehr trüb. Dabei lag eine Nebelschicht zwischen 550 und 800-900 m. in dem Bereich war auch tagsüber Dauerfrost um - 1°
Anfangs ging der Hochnebel b
Forum: Bilder und Videos
Der Bahnhof wirde 1877 eröffnet. Er war der Grenzbahnhof der Linie München-Prag
München und Prag durch eine Eisenbahn verbunden; Gebäude 120 m lang, Grenze geht mitten hindurch
historisches Foto
Forum: Bilder und Videos
Fast geneu ein Monat später war ich heut wieder auf dem Klammerfels oberhalb vom Gleissenberg mit 841 m ein imposanter Aussichtspunkt.
Vor einigen Tagen fiel hier ein Hauch Schnee wenige mm bis unt
Forum: Bilder und Videos
Nach 3 Tagen Nebel und Dauerfrost zeigte sich heute stellenweise auch wieder die Sonne. Mehr als 0 Grad hatte es aber trotzdem nicht.
Zuerst ein Blick auf den Osthang vom Schlossberg in Runding Nebe
Forum: Bilder und Videos
Heut Nachmittag war ich während meiner Arbeitspause 600 m höher auf dem Hohenbogen Burgstall
Tal auf 700 m war noch im Nebel aber raufzu wurde es auf 700-800 m dann sonnig.
Blick nach Norden Gi
Forum: Bilder und Videos
ca 90 km Luftlinie südöstlich und auf Straße noch wesentlich mehr. Entweder die B 85 runter und dann irgendwo links oder B 20 nach Straubing dann Autobahn bis Passau dann links. (Wäre zeitlich das s
Forum: Bilder und Videos
Am hinteren Ende des Gleissenberger Talkessels
https://www.bayerwaldwandern.de/2020/22novt20_01.jpg
https://www.bayerwaldwandern.de/2020/22novt20_02.jpg
Sehr markant vom Tal das Kreuz am Burgs
Forum: Bilder und Videos
Die Ansicht der SW-Seite vom Kreuzhaus und Hadriwa mit den vielen Einzelgehöften am Hang ist auch Super. Sieht man im Bayerwald nicht so oft dass Berghänge großteils aus Wiesen bestehen.
Forum: Bilder und Videos
Weil ich nachmittags einige Stunden frei hatte und einer der wenigen schönen Tage der letzten Zeit heut war hab ich mich wieder mal zum Gibacht aufgemacht.
Mit bloßem Auge war eigentlich nichts bes
Forum: Bilder und Videos
Das kommt schon vor auch unter 600 m wenn die Stelle ein für eine Gemeinde wichtiger Aussichtspunkt ist. Der Kerschbaumriegel ist für Ränkam und Furth ein solcher Punkt.
Auf Youtube ist ein Video v
Forum: Bilder und Videos
Der Kerschbaumriegel ist ein 632 m hoher Vorberg des Gibachts oberhalb von Lixenried
und bietet trotz der niedrigen Höhe eine tolle Aussicht.
Beim raufwandern im Wald sieht man zunächst einen la
Forum: Bilder und Videos
Heut Nachmittag wollte ich nach wochenlanger Trübnis mal wieder etwas Fernsicht geniessen.
Der Klammerfels ist ein 848 m hoher Gipfel auf einem nach Westen ziehenden Ausläufer des Gibacht. am Gipfel
Forum: Bilder und Videos