Datum: 20. Juni 2016 19:39
Hallo zusammen,
durch die länger anhaltenden Regenfälle der letzten Wochen ist der Boden hier gesättigt. Die Niederschlagskurve zeigt besonders im Juni einen stetig kräftigen Anstieg:
In der hügeligen Moränenlandschaft zwischen Schaftlach und Sachsenkam gibt es zahlreiche abflusslode Mulden (evtl. auch Toteislöcher), in denen sich bei niederschlagsreicher Witterung vorübergehend Seen beachtlichen Ausmaßes bilden.
Der Überblick zeigt einige dieser Seen, die Landschaft besteht hier nur aus Grünland, keine Äcker und gehört zum unmittelbaren Alpenvorland:
Gegenüber ständigen Seen besteht der Grund dieser aus Wiese:
Der Übergang in das Wiesengelände ist sozusagen fließend:
Die Tiefe dieser Seen ist bis knapp 2 Meter, man kann auch gut darin schwimmen, das Wasser ist klar, trinken braucht man es ja nicht:
In trockenen Zeiten bleibt von wenigen Seen nur ein Sumpfstück übrig, oder halt Wiese:
Interessante Motive gibt es, wenn man knapp über der Wasseroberfläche fotografiert:
Interessanterweise steigt der Wasserspiegel immer noch an, von den flachen Hängen zieht Wasser herab:
Normalerweise halten sich die Seen wochenlang, wobei die Wasserqualität aufgrund Fäulnisbildung aus der Vegetation abnimmt. Die Wassertemperatur wird in den nächsten Tagen bis 25 Grad ansteigen.
Das war's. Wie immer bei mir ist kein Bild nachbearbeitet.
Hansgruß
www.wetterstation-schaftlach.de