Datum: 20. März 2014 22:07
Hallo zusammen,
heute, am 20. März, war ich mit dem Rad und zu Fuß im Karwendel, Bereich Rißbach-Johannestal unterwegs, so gut es eben ging.
Das Wetter war erstaunlich, sonnig und sehr mild, unten bis 20°C und trotzdem Schnee genug ab 1200 m Höhe.
Kurzer Halt am Sylvensteinsee, der zur Zeit ein besonders klares Wasser zeigt:
Im Rißbachtal auf 1000 m Höhe oberhalb Hinterriß liegt kaum mehr Schnee:
Im Johannestal auf 1100 m Höhe ist die Schneedecke stark von den mikroklimatischen Verhältnissen geprägt:
Hier am Johannesbach an den Resten einer ehemaligen Hölzbrücke wird dann das Rad deponiert (1140 m) und es geht zu Fuß weiter:
Bei warmer Sonne und um 15 °C strömt kräftig Schmelzwasser:
Interessant, dass aufgrund der horizontalen Exposition der Schnee gerade auf dem Weg noch liegt, gut für Schneeschuhgeher:
In 1300 m Höhe ist die Schneedecke dann kompakter und die durch die Schneeschuhgeher verdichtete Spur ist ein harter Untergrund, hinten die Birkkarspitze mit 2749 m Höhe:
An sonnenexponierten Stellen blüht Heidekraut:
Der Brunnen am kleinen Ahornboden in 1400 m Höhe ist in Betrieb und wird angezapft:
Auf den Gipfeln liegt doch ordentlich Schnee, allerdings weit nicht so viel wie in den Südalpen zur Zeit:
Auf der Rückfahrt noch einen Abstecher in den großen Ahornboden, der zur Zeit nur zu Fuß oder mit dem wintertauglichen Rad zu erreichen ist. Hier liegt in 1150 m Höhe kaum Schnee:
Etwas weiter südlich, 50 m höher, sieht es etwas besser aus:
Das war's dann. Ab 22. März wird hier viel Neuschnee erwartet, dann ist die Gegend wieder wesentlich unzugänglicher.
Nur ein Bild ist etwas gedreht, alle anderen so wie der Foto sie liefert. also mehr dokumentarisch als künstlerisch.
Hansgruß