Datum: 17. Mai 2012 18:18
Hallo Schneefreunde,
vor 3 Tagen hatte ich im Gebiet zwischen Tegernsee und Isartal eine Restschneefahrt unternommen und hier darüber berichtet. Wie erwartet gab es am 16.Mai üppig Neuschnee, so dass sich dieses Mal eine Neuschneefahrt anbietet, der Feiertag kommt da gerade recht.
Schon vom direkten Alpenrand bei Waakirchen erkennt man Richtung Rechelkopf wieder weisse Flächen (Höhenbereich bis 1330 m):
Ab 1000 m Höhe liegt Neuschnee in der Vegetation:
Dieselbe lässt sich aber nicht beeindrucken, der Farn entrollt sich weiter:
Auf 1100 m Höhe hat die Schneedecke auch den Weg erobert und es wird schwieriger mit dem Radl weiterzukommen, es ist ja das Sommerradl:
Und so geht es in 1100 m Höhe auf weissem Grund durch den frischgrünen Wald:
Die Waldklimastation auf 1170 m Höhe mit den Spitzingseer Bergen im Hintergrund:
Hier liegt knapp 20 cm Schnee, der Kontrast zwischen Schatten- und Sonnenseite ist auffällig:
Und in die andere Richtung:
Es ist möglich, dass hier noch Altschnee drunter liegt, hatte aber keinen Bock da mal nachzugraben:
Der lichte Wald wird durch die hoch stehende Sonne (wie Ende Juli) gut ausgeleuchtet, die bodennahe Vegetation ist hier etwas gepresst:
Hier ist dann Schluss, zu mühsam da es ohne schieben nicht mehr geht, die Höhe beträgt 1200 m, die Spuren stammen von abwärts fahrenden Radlern, Fußgänger sind erstaunlicherweise keine unterwegs:
Zum Schluss noch ein Telebild vom Wendelstein, so sieht er richtig beeindruckend aus, was er natürlich auch ist:
Das war's dann. Vielleicht gibt es demnächst wieder eine Restschneefahrt, so lange bis eben kein Restschnee mehr vorhanden ist. Als Einschränkung habe ich mir gesetzt, das Ziel muss mit dem Radl ab Schaftlach erreichbar sein, an einem Tag hin und zurück. Sonst würde das ja nie ein Ende nehmen.
Hansgruß