Datum: 01. April 2012 20:25
... es geht noch lange so weiter. Nachdem in der letzten Nacht (1.4.12) noch bis 5 cm Schnee gefallen sind, ist der noch reichlich vorhandene Altschnee im unmittelbaren Alpenrandbereich wieder adrett anzusehen.
An dieser Stelle, am direkten Alpenrand in knapp 800 m Höhe, lag vor 2 Wochen noch viel Altschnee, jetzt nur etwas Neuschnee:
Es geht wieder ins Gaißachtal, bis in eine Höhe von ca. 840 m. Hier, auf etwa 830 m Höhe ist der reichlich vorhandene Altschnee von einer zentimeterdicken Neuschneedecke verhüllt:
Heute ist ein sehr heller Tag, das kommt selbst in diesem schattigen Tal gut heraus:
Doch hier ist schon wieder Schluss auf knapp 850 m Höhe, der sulzige Altschnee ist nicht befahrbar. Gerade mal 500 m weiter gekommen als vor 2 Wochen:
Es würde nur zu Fuß weitergehen, das mache ich später dann mal. Es liegt hier ca. 60 cm Schnee:
Der schon mal schneefrei gewesene Märzenbecher ist wieder eingeschneit:
... was ihm natürlich nichts ausmacht, soviel zur Botanik:
Bei der Rückfahrt noch einen Abstecher ans Nordufer des Tegernsees, weil es so schön ist, etwas größer das Bild:
Habe jetzt einen ordentlichen Foto, mit dem man auch gut zoomen kann, so sieht das dann von derselben Stelle aus. Zu sehen ist der Blaubergkamm, bewegt sich bis zu einer Höhe von 1862 m:
Noch mehr hergeholt erkennt man die große Schneemenge, die dort noch lastet, es wird so etwas über 2 m sein. links hinten ist der Fels der Guffertspitze zu sehen, ein echter Zweitausender:
So, jetzt ist Schluss. An Ostern könnte sich die Schneedecke wieder etwas regenerieren, da sind noch viele Fahrten möglich, es geht dann halt immer weiter rauf.
Hansgruß