Datum: 01. Juni 2011 19:23
Am 22.5.2010 im ca 17:45uhr endstand etwas sündlich von Demmin eine Gewitterzelle.
die noch schwache Zelle zog mit kurzer abschwächung richtung Nordost um ca 18:30uhr begann sie Energie zu tanken, zu der zeit hatte sich die Temperatur von 24,2°C innerhalb ner halben Stunde auf 26,4°C erhöht und Feuchter bei 56% und einem wind aus SO mit abflauender stärke von 4 auf 2-3.
Auf dem Radar bildete sich 18:45uhr ein Hagelkern 5min Später explodierte diese Zelle praktisch und der Hagelkern hatte fast die doppelte größe Greifswalds und stand vor der Haustür.
[
www.wzforum.de]
Hir die Zelle und ihr Aufwindbereich mit den Fallstreifen des Hagels
[
www.wzforum.de]
Am Aufwindberich dann diese Schöne für mich bejubelde aufname einer Funnelcloud die sich zum Teil weit senke leider konnte ich nicht sehen ob Bodenkontackt bestand jedoch möglich gewesen wärs.
[
www.wzforum.de]
Warum ich zum endschlussgekommen biin Warum möglicherweise Superzelle?
Weil das Hir zusehende Wolkenmassiv rutierte
nach dem Gewitter Stürtze die Temperatur von 26.4 auf 16.6°C herab und der Windsprung deutete die Kaltfronf Wind sprang von SO auf W bis nacher NWIn hinreichshagen viel 13l Niederschlag in der 1/4h in der es Wütete. Hagelkorngröße 1,0 dr gröste 1,5 cm
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.06.11 19:24.