Datum: 22. Oktober 2009 13:21
Ganz zu Anfang möcht ich erwähnen, da ich mich in diesem Gebiet weniger auskenne, sind die Bergnamen entweder unvollständig oder manchmal falsch, bitte habt ein nachsehen. Wer mir paar Bergnamen geben kann, gerne!
---------------------------
Hallo,
gestern war ja Föhn angesagt, daher beschlossen ich und Killian eine Tour auf den Geigelstein (1808 m, Chiemgauer Alpen) zu machen, aber ich war nach 660 Höhenmeter (davon ca. 400-500 Höhenmeter im Tiefschnee) relativ müde und kaputt, das wir bei der Schreckhütte wieder abgestiegen sind. Föhnige Lücken gab es immer wieder, aber es war eher mehr bewölkt, erst als wir wieder abgestiegen sind, war der Himmel fast wolkenlos für 2 Stunden.
Ausgangspunkt- Zeit - Höhenangabe: Sachrang, 10:50 Uhr, 740 m
Schreckhütte um 13:26 Uhr erreicht, Pause (mit fotografieren) bis ca. 14:00 Uhr. Im Tal um ca. 16:20 Uhr angekommen.
Auf 1405m lagen ca. 73 cm und der Schnee vom Dach ist abgerutscht, daher bildeten sich da hohe Schneeblöcke. Dort oben wars auch nicht wirklich so warm, ein leichter Wind bliess auch.
1. Davor um ca. 7:30, dieser farbenfrohe Sonnenaufgang
2. Rauchender Kamin wurde angestrahlt
3. Vom Parkplatz in Sachrang, Blicke Richtung Österreich - Tirol
4. Schöne Herbstfarben und Schneereste im Tal
5. Anfangs ging es auf einer Forststraße hoch, die noch nicht wirklich Tiefschnee bot:
6. Teilweise gefrorener Teich
7. Übergang zum Bergsteig: Die Schneelasten wurden schon höher
8. Schlussendlich war Tiefschnee gehen angesagt und man versank hier und da im Schnee (schon ca. 50cm)
9. Schneekuppen und dazwischen der kleine gespurte Pfad
10. An einem Wiesenhang im Tiefschnee
11. Schneeschuhspuren mit Ritzeralm und Wilder Kaiser im Hintergrund
12. Näher gezoomt
13. Unterhalb des Wilden Kaisers ist der Stripsenkopf ( ?)
14. Virga Fallstreifen über der Nordkette
15. Bei der Schreckalm, abgerutscher Schnee
16. Zwischen der neuen Hütte und der alten Schreckalm, stapelt sich der Schnee und die Eiszapfen verraten wie kalt es da oben war die letzten Tage
17. Geometrie vom Feinsten *g*
18. Schreckalm Vordereingang
19. Zwischen dem Kaisergebirge und rechts dem Pendling, die Nordkette eingebettet
20. Beim näher zoomen erkennt man die Inversionslage über dem Inntal (mit Kufstein)
21. Schönes Eis versteckte sich im Schnee an einem tropfenden Schlauch
22. Eingerahmter Blick
23. Ansatz einer Hole Punch Cloud mit Virga in Richtung Nord-Westen
24. Einzelne Föhnwolken und Undulatus Wolken u. a. mit Wendelstein (rechts), daneben Rotwand und davor Großer u. Kleiner Traithen
25. Ein Loch in dem sich ein kleiner Bach befindet
26. Kurz bevor wir wieder heim gefahren sind, hats dann nochmal das schönste Wetter gegeben
27.
Das war nun meine zweite etwas ausgedehntere Schneetour, zumindest hab ich keinen Muskelkater, dafür das ich den Gipfel nicht erreicht habe
Grüße Marcel
-
Grüße aus Holzkirchen (691m ü NN)
Marcel
München Provisorium Ausstellung 15-20 April 2014:
[
www.facebook.com]
Winter Herrliche glasklare Spiegelungen in Seen oder tolle Inversionslagen in den Bergen!
---------------------------
Daaaa ist das Ding! Oder neue Webseite online: [
www.fotowelt-marcelw.de]
oder auf Facebook: [
facebook.com]