Tschechien Urlaub August 09 Teil 2 - Radhost (1129m, 58 Bilder incl. Panos)
Datum: 27. August 2009 20:04
Hallo,
hier nun der zweite Teil meines Urlaubs. Ich wurde am 14.08.09 bis zum Parkplatz Pustevny auf 1000m gefahren und bin dann von dort aus zum Radhost (1129 m) wieder runter nach Roznov pod Radhostem ( ca. 400 m) abgestiegen, wo unser Ferienhaus steht. Dieses Gebiet nennt man Slesisch-mährische Beskiden. Eine Übersichtskarte des Gebiets gibt es hier:
Beskiden
Die Berge sind überwiegend bewaldet und haben eine Durchschnittshöhe von 704m, der größte Berg Lysa Hora (Kahler Berg, da auf dem Gipfel keine Bäume stehen) hat eine Höhe von 1325 m. Die Durchschnittstemperatur am Radhost beträgt +4°C und wird schon seit 1884 als touristische Attraktion genutzt. Soviel zu den Rohdaten.
Fangen wir mit den Pustevny auf 1018m an, hier findet sich slawische Volksarchitektur.. die Bauden aus Holz heißen: Mamenka, Libusín und daneben noch ein Glockenturm der gerade von außen renoviert wird.
Mamenka und Glockenturm
Der Weg rauf zum Radhost vorbei an Ständen mit typisch tschechischen Flair
Die Sumna würde 1893/94 als eine touristische Herberge errichtet und wurde 1945 von der slowakischen Brigade als Schutzhütte genutzt.
Libusín mit ganz links unten "Otevreno" heißt geöffnet, eine Art Restaurant man sieht gerade die Bedienung reinspazieren. Die Sprüche konnte ich nicht entziffern oder verstehen ^^ sieht nach Bergsprüche aus die man von den Alpen kennt.
Der Schafshirte steht hier als Denkmal.. da die walachischen Schafe kein gutes Fleisch und Fell gaben (wohl wegen der Witterung am Berg), wurden hauptsächlich Schafskäse und andere Milchprodukte produziert.
Ein Bienenstock:
Den Radhost mit Kapelle und hässlichem Sendemast (seht ihr noch später warum) konnte man auch schon erblicken:
Godula (737 m, Sandsteinvorkommen) erkennt man rechts Stramberk: Die Stadt dominiert die Ruine der Burg ¦tramberk (deutsch Strahlenberg) mit ihrem zylindrischen Turm (Trúba), der heute als Aussichtsturm genutzt wird.
Typisch walachische Stöcke werden hier verkauft:
Von dem Holzturm mit Zwiebeldach kann man sehr gut u. a. auf die Pustevny zurückblicken:
Da erkennt man schon Lysa Hora noch etwas versteckt hinter einem Bergrücken:
Weg hinauf zum Aussichtsturm über Stufen mit Steinen:
Am Turm angekommen: Blick auf Pustevny:
Mala Fatra (Kleine Fatra) zur rechten auf der slowakischen Seite noch erkennbar im Hintergrund:
Das Wetter war anfangs herrlichst, bis sich einige Wolken verdichteten.. trotzdem Menschenmassen die sich rauf und runter bewegten oder besser gesagt fast schiebten ^^
Blick ins Tal und Berge: Links Godula (737 m,Sandsteinvorkommen), Gegen Süden schließt sich ein Gebirgskamm an, der sich über die Ropička (918 m), den Příslop (945 m) bis zum Velký Lipový (999 m) erstreckt...
Als Vorgeschmack Blick ins Tal Verovice und Frenstat pod Radhostem:
Panorama dazu: Ganz links Radhost, dann die Godula mit Verovvice und Frenstat, ganz rechts die Pustevny:
Auf 1105m steht dann die slawische Gottheit-Statue Radegast er ist zuständig für die Ernte, die Gastfreundschaft, die Fruchtbarkeit, den Krieg und den Frieden...
das Original steht nun im Rathaus von Frenstat, da Wind und Wetter der aus Kunststein geschaffenen Statue Schäden zufügte. Darum stellte 1935 Albin Polasek die heidnische Gottheit aus festem Granit als Kopie neu auf. Albin Polasek ist ein Bildhauer der in Florida ein Museum mit vielen Statuen hat.
Die Wegweiser: noch 2,5km zum Radhost mit Kapelle
Einiges los an dem Platz...
Weiter gings über normale glatte Steine:
Radegast Hotel Plakat:
Mit dem Blick über die Abfahrt ins Tal:
Na da haben sich aber welche Mühe gemacht:
Ein Schlängelweg zwischen den Bäumen:
Unter einer Infotafel die auf eine Höhle ohne Stalagniten in diesem Gebiet hinweist, befindet sich ein Stein mit dem Hinweis: Am 28 April 1868 wurde aus diesem Gebiet, Steine für das Prager National-Theater entnommen
Wald-reservat Radhost:
Die Daten dazu: (wir sind jetzt auf 1080 Höhenmeter angekommen) prehlaseno (aufngenommen 1955, aufgegeben 1989)
Das Hotel auf 1121m Höhe mit der österreichischen Getränkemarke Rauch auf den Schirmen ^^
Infotafel mit den Bergnamen in Fettschrift und Abbildung:
Die echte Kulisse dazu:
Am Ziel angekommen, die Statuengruppe slawische Apostel Kyrill und Methodius:
Lysa Hora 1325 m (oberslesisch: Gigula), daneben gibt es noch vier kleinere Nebengipfel: Luk¨inec, Malchor, Zimní Polana und Velký Kobylík.
Jesus-Kreuz in Golden vor der Kapelle:
In der Kapelle drinnen, Altar mit Engeln und den zwei Aposteln:
Ein Dreieck das wohl für u. a. Frieden steht:
Frantisek Bayer renorvierte die Kapelle im Jahre 1924-25
Nun konnte man noch für 5 Kronen (umgerechnet weniger als 20 cent) in den Kapellenturm hoch, von wo man alle drei Seiten überblicken kann. Ich habe dazu Panoramen gemacht.
Aussicht links, Beschriftungen:
Aussicht mitte, Beschriftungen:
Aussicht links + mitte, Panoramen (wie man sieht versperrt der doofe Sendemast die Sicht auf Roznov:
Aussicht weiter zur Mitte:
Aussicht rechts, Beschriftungen:
Panorama mit Pustevny, Zrmzli Vrch, Polom und Lysa Hora:
Frenstat pod Radhostem:
Da sich das Wetter zunehmend besserte nutze ich es für eine bessere Aufnahme mit Statue und Kapelle:
Und dann wohl eher eine ungewohntere Perspektive:
Die Kapelle von vorne:
Vor 100 Jahren war sie noch halb hölzern und ganz steinern, mit altem Foto.
Abstieg ins Tal
Heidelbeerensucher:
Zwei Kasperl rennen bergab.. wie Heidi aus der Serie

achtet nicht auf den Himmel hab ich verhunzt bei den doofen Lichtverhältnissen:
Cerna Hora (Schwarzer Berg 885 m)
Viel Farne (ein Traum für Seby wäre das)
Ach ja und Warnzeichen gabs auch viele, das man ja nicht den Weg verfehlt:
2 Ski Alpin Sessellift Karten von dem aktuellen Tag lagen aufm Boden:
Der 3. Teil bei besserem heiterem Wetter mit Panoramen von meiner zweiten Bergwanderungen und allgemeinen Eindrücken aus Roznov, gibt es die Woche noch!
Grüße Marcel
-
Grüße aus Holzkirchen (691m ü NN)
Marcel
München Provisorium Ausstellung 15-20 April 2014:
[
www.facebook.com]
Winter Herrliche glasklare Spiegelungen in Seen oder tolle Inversionslagen in den Bergen!
---------------------------
Daaaa ist das Ding! Oder neue Webseite online: [
www.fotowelt-marcelw.de]
oder auf Facebook: [
facebook.com]
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 27.08.09 20:12.