Datum: 22. Juli 2009 11:01
Hallo,
ich und Michael (aus Bad Hersfeld, aus der WZ) sind am Montag auf den Hirschberg gewandert. Das Wetter war noch anfangs angenehm kühl.. die Sonne wechselte sich immer wieder mit einigen Wolken ab. Für den Aufstieg brauchten wir 30 min länger als die vorgegebenen 2 Std., sinds gemütlich angegangen (der Micha hat sich auch tapfer geschlagen!

) Ausgangspunkt war Scharling
Vorweg ein paar Panoramen,
Hirschberg rückseitig.. daneben Blick auf den Tegernsee nach Norden
Hirschberg vorderseitig.. mit Ross- und Buchstein im Rücken, sowie weiter nach rechts blickend.. Kampen:
Teil vom Hirschberg, dann die Kampen, Fockenstein und ganz rechts das Hirschberghaus..
Dann noch ein Bildlink, hier sieht man leider ganz am Anfang den Übergang, grade in dem Moment schob sich die Sonne wieder hinter die Wolken:
[
opi1941.op.funpic.de]
-----------------------------------------------
Erster Teil des Aufstieges war eine fast durchweg ansteigende Forststraße, da rasten einige Fahrzeuge an uns vorbei.. wie z. B. diese hier:
hier sogar mir Raser-Effekt ^^
Hirschberg rückseitig und halb im Licht getaucht:
Am Waldende, waren dann diese zwei Brocken zu sehen: (man erkennt schon das dieser Berg mit vielen Felsen geprägt ist):
Ja ein Bier wollten die uns auch andrehen .. Herforder ^^:
Aus dem Wald raus, der erste Blick in Richtung Norden auf den Tegernsee wird frei:
Nochmal näher gezoomt, der Taubenberg bei Warngau (Moränenhügel) sticht heraus:
Zur Verdeutlichung.. der Panoramaweg führte steil bergauf in leichten Kehren zum Hirschberghaus auf 1540m. Blick gen "Boden" gerichtet:
Und was ist das für ne Blüte, hab sie nur einmal während der ganze Wanderung angetroffen:
Das Hinweisschild sollte man gut beachten, den auf dem Weg zum Vorgipfel sah man einige Kreuze für Verstorbene wegen Lawinen, weil sie den Sommerweg im Winter nahmen:
Die Alm links liegen gelassen und Blick auf den Hirschberg, jetzt waren es noch etwas mehr als 100 Höhenmeter bis zum Gipfel:
den steinigen Weg überwunden durch das dichte Latschenkiefer.. Tal, See, Alm und Bergblick:
Oben am Gipfel.. das andere Objektiv aufgedreht und ein paar Impressionen in jede Richtung:
Unter anderem Auerkamp zu sehen
das Gipfelkreuz:
Ross- und Buchstein mit der Alm dazwischen, sowie weitere Gipfel dahinter:
näher gezoomt:
In ca. 2000-2200m Höhe die ersten großen Schneeflächen, durch den Dauerniederschlag am Samstag, schätze ds könnte Rofanspitz sein:
Makroaufnahmen von diesem Schmetterling hat Michael gemacht, die wird in seinem Bericht ganz bestimmt dann präsentieren.. ich hab mich damit begnügt:
Den Abstiegsweg nahmen wir über die Rauheckalm:
davor aber nochmal auf einen kleineren Hügel mit Blick verschiedene Gipfel und auf einen Forstweg:
Kreuth unterhalb von Risserkogel und Plankenstein:
Steinspyramide mit Skistock + Blick auf Tegernsee:
Der Abstiegsweg war als H2 in rot gekennzeichnet: enge und schmale Pfade mit großen Steinen im Weg:
Letzter Abstieg über einen 300m Steilhang, der im Winter als Skiabfahrt genutzt wird:
Blick hinauf, die Wolkendecke riss wieder auf, Sonne knallte uns auf den Rücken.. man kam noch mehr ins Schwitzen...
aber Rettung naht, kühles Nass vom Berg am Ende des Hanges:
Nochmal ein danke an Michael, hatten beide viel Spass bei der Wanderung und eine Wiederholungstat nehm ich gerne wieder an

Sein Bericht kommt demnächst, er ist nämlich noch bis zum 24.07 am Starnberger See.
Grüße Marcel
-
Grüße aus Holzkirchen (691m ü NN)
Marcel
München Provisorium Ausstellung 15-20 April 2014:
[
www.facebook.com]
Winter Herrliche glasklare Spiegelungen in Seen oder tolle Inversionslagen in den Bergen!
---------------------------
Daaaa ist das Ding! Oder neue Webseite online: [
www.fotowelt-marcelw.de]
oder auf Facebook: [
facebook.com]
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.07.09 11:08.