07.05.09 - Landschafts- und Stadteindrücke aus Bad Wörishofen (Teil 1, 30 Bilder)
Datum: 11. Mai 2009 20:34
Du befindest dich in Teil 1, Teil 2...
klick
----
Hallo,
hier mal zur Abwechslung ein Bericht vom vergangenen Donnerstag, da war ich in Bad Wörishofen (Unterallgäu). Der Gründer dieser Stadt Prälat Dr. Sebastian Kneipp (Gelebt von: 1821-1897), war bekannt für seine Heilkünste als "Wasserdoktor".. da er selber mit normalen Wasser seine schlimme Lungentuberkulose geheilt hat. Darum ist der Ort zum Kurort geworden und hat zwei Kurkliniken und ein Kurhaus: Sebastianeum und Kneippianium, desweiteren ein Thermalbad und ein großes Kloster (sowie noch zwei Kirchen St. Justina und Evangelische Kirche) Wer mehr lesen möchte über Herrn Kneipp und die Stadt selbst, hier die Links:
Kneipp und
Bad Woerishofen
Ein ausführlicher Bericht mit allen Bildern von dem Ort (also auch ins Detail gehend) gibt es demnächst, wenn ich mal wieder ins Allgäu komme

Hatte es leider nicht geschafft mir alles anzusehen und dadurch ein paar Sachen die ich noch nachliefern werde.. nach meinem nächsten Besuch.
Vom Bahnhof kommend, wird man mit diesem Blumenbrunnen begrüsst..
3 Tulpen mit Narzisse:
Die Fußgängerzone sowie gleich links der Kurhaus Eingang:
Dieses Schild soll auf das Radverbot aufmerksam machen:
Hier hat man auch gleich Infos zum Straßennamen:
Musikbrunnen und Kunstobjekt "Flusspferde":
schönes Plätzchen unterm Baum:
Der Musikpavillion vor dem Kurhaus:
Fußgängerzone:
Herrliche Blumenfarben...
Die eine Kurklinik hab ich festgehalten.. Sebastianeum:
Denkmalplatz mit Herrn Kneipp als Statue:
Viele Wege führen nach Rom *grins* nein, das ist der Mittelpunkt vom Ort.. mit den verschiedenen Gebäuden und Naturgegebenheiten:
ach ja die Puppe ist Werbung für einen Strümpfeladen ^^
Entfaltung:
Schwarze Madonna vor der Kirche:
Klosterkirche, hier drin befindet sich auch ein Kneippmuseum.. mit dem Lebenslauf von Herrn Kneipp und die Enstehung der Orte, war drin kostet nur 2 Euro.. für Kurgäste ist der Eintritt kostenlos:
Hier habt ihr die Infos zur Kneippkur:
Kommen wir zur erste historischen Badeanstalt (Männerbad) erbaut 1888.. wurde zum 150. Geburtstag von Herrn Kneipp renoviert:
Die Wandelhalle dazu:
Erinnerungen in der Halle:
Narzissen zwischen Vergissmeinnicht
Villa.. am Kurpark.. Praxis und Dienstleistungsflächen:
Ein weiterer Brunnen:
Teil 2 ab Kurpark
-
Grüße aus Holzkirchen (691m ü NN)
Marcel
München Provisorium Ausstellung 15-20 April 2014:
[
www.facebook.com]
Winter Herrliche glasklare Spiegelungen in Seen oder tolle Inversionslagen in den Bergen!
---------------------------
Daaaa ist das Ding! Oder neue Webseite online: [
www.fotowelt-marcelw.de]
oder auf Facebook: [
facebook.com]
3-mal bearbeitet. Zuletzt am 11.05.09 20:42.