Datum: 06. Januar 2015 12:26
Zumindest an einem vorläufigen Platz habe ich meine Pro2 aktiv plus zum Jahresende aufgestellt
und mit den Messungen der 2m-Temperatur und des Niederschlags begonnen.
Sonne und ggf. Wind folgen später, auch muss noch die endgültige feste Installation an einer anderen Stelle des Gartens erfolgen, aber erste Daten liegen vor. Als Vergleich dienen mir die Messungen der AMDA 3 des DWD im ca. 5km entfernten Bevern. Auch diese Station liegt in einem Wohngebiet, allerdings flacher und weniger dicht bebaut als bei mir und rund 20m höher.
- Tx-Messungen brachten eine sehr gute Übereinstimmung mit den Beveraner Werten, Abweichung bisher maximal +-0,2K, meist liegen meine Messungen etwas höher.
- RR-Messungen: wegen der verschiedenen Messzeiträume (ich habe die Software noch nicht und daher nutze ich noch das Intervall von 0-24 Uhr MEZ, das auf der Konsole automatisch angezeigt wird) sind die einzelnen Tage nicht vergleichbar, in Summe aber bisher gute Übereinstimmung, nur die Summe des 1.+2. Januar differiert um 1mm, was aber bei Niederschlägen durchaus den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen mag aufgrund der Distanz.
Die Messgenauigkeit der Davis bei den bisher immer nur geringen RR-Mengen und -Intensitäten (für starke Intensitäten und große Mengen liegen noch keine Erfahrungen vor) ist bisher hervorragend, die kumulierte Jahresmenge per heute Morgen stimmte auf den Zehntel mm mit der Vergleichsmessung mittels Hellmann-Gefäß nach DWD-Standard überein.
-Tn-Messungen: Hier gibt es erwartungsgemäß größere Abweichungen gegenüber der Beveraner Station, teilweise etwas über 1K, sämtlich im positiven Bereich.
Ca. 0,5K sollten durch die natürliche Umgebung (Stadtbereich) erklärbar sein, der Rest liegt dann wohl
an dem (leider unvermeidbaren) zu geringen Gebäudeabstand, so dass ich hier einen Korrekturfaktor von -0,5K verwende. Nicht wirklich zufriedenstellend, aber derzeit habe ich keine andere Lösung.
-------------------------------------------------------------------
"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch." (Hölderlin)
"Was nützt mir mein Problem? - Die ehrliche Antwort darauf ist immer ein guter Anfang." (Tatort "Hundstage", WDR 31.01.2016)
Wetterstation: Davis Vantage Pro2 aktiv, Standort: Holzminden-Stadt seit 26.12.2014
Extremwerte: Tmax 37,7 °C 04.07.2015; Tmin -10,0 °C 06.01.2017;
RR24h 55,0 mm 24.07.2017; max. GSH 4 cm 21.01.2016
Stationsrohdaten:
Wetterstation Holzminden-Stadt (93 m)
Wesersollingwetter-Blog: [
wesersollingwetter.wordpress.com]