Datum: 28. November 2017 17:53
Ja, die Nullhypothesenshift.... Im konkreten Fall ging es um die Frage der Verantwortlichkeit der Schneeflächen für die sehr starken monatlichen Schwankungen vor allem der NH- Temps in 2016, wie hier gezeigt: [
www.wzforum.de] . Der Diskutant ( es war von seiner Seite am Ende keine Diskussion sondern Rüpelei, wenig überraschend) brachte die Schneeflächen ins Spiel und es zeigte sich, dass dieser Zusammenhang in p und R² unter aller Kanone war. Soll jetzt die Nullhypothese umgedreht werden?
