Re: Wie war der Winter 1938/1939?
geschrieben von:
ABer (IP-Adresse bekannt)
Datum: 18. September 2008 10:34
Der Dezember 1938 erlebte einen extremen Kälteeinbruch (siehe dazu den Beitrag ABer vom 16. August 2008 03:32: “The winter of 1938/39 had been mild except for a brief cold spell in December 1938 that lasted from 15 to 20 December only and was fully replaced by warm Southwest winds beginning January 6, 1939.
Laut Deutsche Meteorologische Jahrbuch war:
Der Januar 1939: sehr mild, dabei trübe und überwiegend zu reich an Niederschlägen.
Der Februar 1939 war fast durchweg zu warm und zu trocken.
Der März 1939 war mit Ausnahme der Küsten etwas zu kalt und meist zu reich an Niederschlägen.
Extremwinter 1939/40 und Klimawandel
|
6917 |
Jens Christian Heuer |
01.08.08 19:36 |
Skeptisch.
|
1344 |
Herfried-Strasbourg (Voitsberg, Amste |
01.08.08 20:01 |
Re: Skeptisch.
|
1003 |
Wolfachwetter |
02.08.08 20:50 |
Re: Skeptisch.
|
742 |
Mathias(Bamberg) |
03.08.08 12:30 |
nun fangt bitte nicht an
|
896 |
Holly |
03.08.08 13:03 |
In der Tat, der Winter 39/40 war auch nach den Meßwerten recht kalt (oT)
|
792 |
Lobo |
03.08.08 13:10 |
Man gewöhnt sich wohl dran
|
725 |
Andreas (35 Km östlich von Hannover) |
13.08.08 21:28 |
Du meinst wohl 1928/1929
|
846 |
Lobo |
03.08.08 13:09 |
Zum Rang von Winter 1928/29
|
2679 |
ABer |
24.08.08 11:51 |
Abbildung dazu (Jan. + Feb. - Temperaturen seit 1901)
|
845 |
Badischer Reisbauer |
24.08.08 12:19 |
Dreck macht Regen - War das im Herbst 1939 nicht auch der Fall?
|
669 |
ABer |
07.09.08 14:03 |
Re: Dreck macht Regen - War das im Herbst 1939 nicht auch der Fall?
|
666 |
Lobo |
07.09.08 14:50 |
Fehlt da nicht noch der Herbst 1998 ? Müsste ganz vorne dabei sein.
|
603 |
Matthias Esslingen 336m |
07.09.08 15:15 |
Vielleicht war's ein ähliches Phänomen wie 84-87...
|
625 |
fabile |
08.09.08 08:46 |
fabile - Interessant die Schweiz zu erwähnen
|
614 |
ABer |
08.09.08 12:40 |
Re: fabile - Interessant die Schweiz zu erwähnen
|
784 |
fabile |
08.09.08 12:54 |
Regens im Herbst 1939 - nicht nur Menge zählt, sondern auch regionale Zuordnung.
|
1093 |
ABer |
08.09.08 12:23 |
Die Sache hat nur einen Schönheitsfehler
|
604 |
Jörg Kassel/200m |
08.09.08 15:00 |
Die Westfront war aber bis April/Mai 1940 ruhig
|
1164 |
Mathias(Bamberg) |
08.09.08 15:36 |
..weiter "makabre" Klimabeeinflusser....
|
629 |
fabile |
08.09.08 16:44 |
RE_ Jörg Kassel/200m: Sitzkrieg bedeutet nicht unbedingt nichts tun berichtet die Chronik von Eschringen, u.a.:
|
721 |
ABer |
08.09.08 19:21 |
Ich schrieb ja auch "Zeitpunkt kaum Kriegsaktivitäten"
|
521 |
Jörg Kassel/200m |
09.09.08 03:03 |
Über Regen, Trockenheit, Westwinddrift, Jetstream und Kaltluftvorstößen
|
1089 |
ABer |
10.09.08 00:45 |
Vielleicht hatte der Japan-Krieg Auswirkungen?
|
499 |
Mathias(Bamberg) |
12.09.08 11:11 |
Re: Über Regen, Trockenheit, Westwinddrift, Jetstream und Kaltluftvorstößen
|
627 |
Klimafrosch |
12.09.08 21:50 |
Re: Über Regen, Trockenheit, Westwinddrift, Jetstream und Kaltluftvorstößen_USA trockester Herbst
|
977 |
ABer |
13.09.08 19:49 |
Re: Über Regen, Trockenheit, Westwinddrift, Jetstream und Kaltluftvorstößen_USA trockester Herbst
|
616 |
Klimafrosch |
14.09.08 20:39 |
Ist alles, was in ‚natürlichen Grenzen’ abläuft, natürlich? Zum Ostseeklima der letzten 500 Jahre
|
649 |
ABer |
15.09.08 13:18 |
1928/1929 traf die Menschen auch völlig unerwartet,
|
599 |
fabile |
15.09.08 17:44 |
physikalische Ordnung <> aber die Methodik noch lange nicht durchschaut
|
658 |
ABer |
16.09.08 20:35 |
ad Hansson et al. 2007 zum Ostseeklima
|
617 |
Klimafrosch |
16.09.08 21:57 |
Danke für die Stellungnahme, ganz meine Meinung (oT)
|
515 |
Lobo |
16.09.08 22:00 |
Genau, wie ich ich es auch gemeint habe!
|
602 |
fabile |
17.09.08 07:41 |
Ein wichtiger Grund für 2003...
|
605 |
Lobo |
17.09.08 08:05 |
Re: Ein wichtiger Grund für 2003...
|
507 |
fabile |
17.09.08 09:02 |
Wie war der Winter 1938/1939? (oT)
|
1607 |
Mathias(Bamberg) |
16.09.08 22:16 |
Re: Wie war der Winter 1938/1939? |
3517 |
ABer |
18.09.08 10:34 |
Re: Wie war der Winter 1938/1939?
|
683 |
Mathias(Bamberg) |
18.09.08 11:39 |
Die seit Tagen andauernde kühle Wetterlage für Mitteleuropa <> am 18. September 2008
|
647 |
ABer |
18.09.08 18:00 |
Re: Die seit Tagen andauernde kühle Wetterlage für Mitteleuropa <> am 18. September 2008
|
607 |
Mathias(Bamberg) |
18.09.08 19:24 |
Re: Die seit Tagen andauernde kühle Wetterlage für Mitteleuropa <> am 18. September 2008
|
460 |
ABer |
25.09.08 21:24 |
Wie waren Oktober und November 1939?
|
585 |
Mathias(Bamberg) |
25.09.08 22:28 |
OKTOBER 1939: war zu kalt und weit überwiegend zu nass.
|
3685 |
ABer |
25.09.08 22:40 |
ich weiß nicht was ich von dieser Umrührtheorie halten soll
|
728 |
Frank_W_Potsdam |
03.08.08 11:27 |
Re: Extremwinter 1939/40 und Klimawandel
|
811 |
Sigward |
03.08.08 14:19 |
Heute sind die Folgen von Langfristprognosen glücklicherweise eher harmlos (oT)
|
559 |
Badischer Reisbauer |
03.08.08 14:40 |
Re: Heute sind die Folgen von Langfristprognosen glücklicherweise eher harmlos
|
612 |
Sigward |
03.08.08 19:37 |
Kann ich dir 100 % garantieren, dass das nicht passiert (oT)
|
480 |
Badischer Reisbauer |
03.08.08 21:59 |
Vielleicht wäre das auch ohne Krieg passiert?
|
889 |
Lobo |
03.08.08 20:36 |
Re: Extremwinter 1939/40 und Klimawandel
|
772 |
ABer |
03.08.08 23:55 |
Re: Extremwinter 1939/40 und Klimawandel
|
879 |
Lobo |
04.08.08 11:12 |
Re: Extremwinter 1939/40 und Klimawandel
|
673 |
ABer |
13.08.08 17:26 |
Interessant,
|
615 |
fabile |
14.08.08 09:34 |
Re: Interessant,
|
568 |
Lobo |
15.08.08 10:24 |
.schön gesagt:
|
542 |
fabile |
15.08.08 16:03 |
Wieso Klima und wieso ENSO?
|
571 |
Klimafrosch |
15.08.08 14:11 |
Re: Extremwinter 1939/40 und Klimawandel
|
910 |
Klimafrosch |
15.08.08 14:38 |
Lobo, fabile, Klimafrosch, Andreas
|
760 |
ABer |
16.08.08 03:32 |
Re: Lobo, fabile, Klimafrosch, Andreas
|
592 |
Klimafrosch |
16.08.08 21:39 |
Re: Lobo, fabile, Klimafrosch, Andreas
|
554 |
ABer |
18.08.08 19:23 |
Re: Lobo, fabile, Klimafrosch, Andreas
|
513 |
Klimafrosch |
19.08.08 00:02 |
Klimafrosch: Einfluss der Ozeane wird überschätzt; Antwort: Diesseitig wird das Gegenteil vertreten.
|
607 |
ABer |
19.08.08 18:08 |
Re: Klimafrosch: Einfluss der Ozeane wird überschätzt; Antwort: Diesseitig wird das Gegenteil vertreten.
|
491 |
Klimafrosch |
19.08.08 19:21 |
Re: Klimafrosch: Einfluss der Ozeane wird überschätzt; Antwort: Diesseitig wird das Gegenteil vertreten.
|
458 |
Michael aus Hannover |
20.08.08 17:31 |
Einfluss der Ozeane fürs Wetter
|
561 |
Klimafrosch |
20.08.08 19:01 |
Re: Einfluss der Ozeane fürs Wetter
|
523 |
Michael aus Hannover |
20.08.08 19:39 |
Re: Einfluss der Ozeane fürs Wetter
|
573 |
Klimafrosch |
21.08.08 11:18 |
Re: Klimafrosch: Einfluss der Ozeane wird überschätzt; Antwort: Diesseitig wird das Gegenteil vertreten.
|
543 |
Klimafrosch |
20.08.08 13:55 |
Re: Lobo, fabile, Klimafrosch, Andreas
|
620 |
fabile |
17.08.08 09:15 |
Seeaktivitäten & Seetemperaturen./. Warum sich Westeuropa viel schneller erwärmt (Lobo; FORUM, 21 Juli d.J.)
|
683 |
ABer |
22.08.08 15:34 |
Re: Seeaktivitäten & Seetemperaturen./. Warum sich Westeuropa viel schneller erwärmt (Lobo; FORUM, 21 Juli d.J.)
|
604 |
Klimafrosch |
22.08.08 19:29 |
Oh, dann gehörst du ja zu den erfahrensten Klimaforschern weltweit
|
587 |
Badischer Reisbauer |
22.08.08 21:25 |
Re: Oh, dann gehörst du ja zu den erfahrensten Klimaforschern weltweit
|
666 |
Klimafrosch |
22.08.08 22:04 |
“Umrühren” im Bild – Ritt übers Wasser – Effekt in Nordeuropa?
|
631 |
ABer |
12.09.08 10:53 |
Ostseeklima & Hansson Aussage: single events are not, in any way, ever, something that can be explained
|
2047 |
ABer |
18.09.08 10:15 |
Re: Ostseeklima & Hansson Aussage: single events are not, in any way, ever, something that can be explained
|
590 |
Klimafrosch |
18.09.08 11:44 |
Re: Ostseeklima & Hansson Aussage: single events are not, in any way, ever, something that can be explained
|
529 |
ABer |
25.09.08 21:38 |
Ein ungelöstes Weihnachtsrätsel seit Dezember 1939
|
2370 |
ABer |
21.12.08 18:05 |
Sylvester 2008 und Sylvester 1939
|
819 |
ABer |
31.12.08 15:10 |