In Schweden sieht es einwenig anders aus bei den Wetterstationen...
Datum: 21. Oktober 2017 21:46
SMHI = Schwedens Meteorologisches und Hydrologisches Institut
Das SMHI wurde 1919 gegründet und hatte seinen Sitz zunächst in Stockholm, seit 1975 sitzt es in Norrköping.Die
SMHI betreibt zahlreiche Stationen mit verschiedener Technik. Mitte der ´90iger Jahre wurden viele Stationen Automatisiert "OBS 2000".
An
2 Stationen wird das Wetter rund um die Uhr Manuel Beobachtet, an
5 weiteren Stationen ist ein Teil Automatisiert und der Beobachter misst einige Parameter alle 3 Stunden.
Zu den rund
106 Vollautomatischen Stationen gibt es weitere
34 Teil Automatische Stationen mit weniger Messtechnik.
Knapp
430 Niederschlagsstationen betreibt der
SMHI, davon
270 Automatische mit Manueller Messung der Schneehöhe.
Knapp
85 Ehrenamtliche Stationen hat die
SMHI noch, wo die Beobachter zweimal am Tag die Lufttemperatur, Regenmenge und im Winter die Schneehöhe misst und weiter meldet.
Das Messnetz der rund
760 Stationen der
VViS (Straßenwetterinformationssystem) was die schwedische Straßenverwaltung betreibt, liefert einige Daten an die SMHI weiter.
Mit rund
760 Stationen im ganzen Land, davon
210 mit Kameras, hat die Schwedische Straßenverwaltung doppelt so viele Messplätze wie
SMHI. VViS ist eines der fortschrittlichsten Straßennetze der Welt.
Aktuelle Wetterdaten der SMHI-Stationen:
[
www.smhi.se]
Bericht zu VViS:
[
techworld.idg.se]#
Daten der VViS-Stationen:
[
trafikinfo.trafikverket.se]
[
slb.nu]
Messnetz der SMHI:
[
www.smhi.se]
Zusammengefasste Karte einiger SMHI und VViS Stationen.
----------------------------
VViS - Station Rörum
SMHI-Station Ehrenamtlicher Beobachter
2 mal am Tag liest er die Temperatur ab und misst den gefallenen Niederschlag. Im Winter kommt die Messung der Schneehöhe dazu.
Klimatnummer 97120
WMO-nummer Finns inte för denna station.
Position (lat; lon) 59.2142; 17.6289
Höhe 23 m
Stationen driftsatt 1931-02-01
VViS-Station mit WMO-ID
Stationstyp: OBS 2000
Eine von 5 Stationen, wo alle 3 Stunden der Beobachter ein paar Parameter zum SMHI meldet.
Parallel läuft eine OBS-Station mit einer anderen WMO-ID.
