Datum: 09. Juli 2016 18:54
das ich in diesem Sommer recht regelmäßig besuche. Eine ziemlich verlassene Gegend, in der einem kaum mal ein Mensch begegnet, hin und wieder wagt sich mal das nebendran zu späteren Verzehrzwecken gehaltene Damwild in die Nähe der Station, ergreift aber sofort die Flucht, wenn man nur ansatzweise in die Nähe kommt.
Ansonsten herrlich ruhig dort, man kann abschalten, der Natur und dem Wetter zuschauen und den Gerätschaften, wie sie friedlich und lautlos vor sich hinmessen.
Ob dabei dann immer alles so stimmt, darf jedoch bezweifelt werden.
Diese drei Fotos entstanden heute um 15:47 bzw. 15:54 Uhr nicht direkt an, aber in Lauf- und Sichtweite der Station. Dazwischen, um 15:50, setzte der Automat die 16:00-Uhr-Meldung ab,
derzufolge "fast bedeckter Himmel, Bedeckungsgrad 88%" geherrscht haben soll.
[
kachelmannwetter.com]
Augenbeobachtung würde wohl zu einem anderen Ergebnis führen.
Auch um 15:30 Uhr deutete nichts auf einen derart hohen Bedeckungsgrad hin:
Nun denn. Kommen wir zu erfreulicheren Dingen, es handelt sich, wie man schon mehrfach sehen konnte, um ein gepflegtes Stationsgelände, und nun weiß ich auch endlich, wozu diese Einrichtung dient (Bild vom 04.06.):
Darin befinden sich offenbar die Geräte zur Gartenpflege, die heute Nachmittag im Einsatz waren:
Hinterher sah es dann so aus:
-------------------------------------------------------------------
"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch." (Hölderlin)
"Was nützt mir mein Problem? - Die ehrliche Antwort darauf ist immer ein guter Anfang." (Tatort "Hundstage", WDR 31.01.2016)
Wetterstation: Davis Vantage Pro2 aktiv, Standort: Holzminden-Stadt seit 26.12.2014
Extremwerte: Tmax 37,7 °C 04.07.2015; Tmin -10,0 °C 06.01.2017;
RR24h 55,0 mm 24.07.2017; max. GSH 4 cm 21.01.2016
Stationsrohdaten:
Wetterstation Holzminden-Stadt (93 m)
Wesersollingwetter-Blog: [
wesersollingwetter.wordpress.com]
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.07.16 19:07.