Kaltluftseen sind fragile Wesen...
Datum: 08. Oktober 2017 00:45
Hallo Fabienne,
Das ist ein interessanter Aspekt dieses Standortes: Wann badet die Station in ihrer eigenen, hausgemachten Suppe und bleibt von der Umgebung entkoppelt und wann wird der Kaltluftsee ausgeräumt?
Ein Beispiel vom 5. Oktober 2017:
Am Vortag setzt in der Höhe Warmluftadvektion ein, nach einem morgendlichen Minimum von um -2 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 100 % steigt die Temperatur innerhalb von 3 Stunden um 12 Grad an. In der folgenden Nacht ist der Temperaturrückgang stark gedämpft (die Temperatur quält sich nur kurzzeitig unter die 10 °C-Marke) und die Luftfeuchtigkeit sinkt stetig weiter ab.
Folgende Beobachtung dünkt mich in diesem Zusammenhang interessant. Zuerst mal ein Bild:
Hier ist der Sämtisersee zu sehen, der Standort meiner zweiten Station im Alpstein. In 15 km Entfernung hinter der (scheinbar) höchsten Erhebung in der Bildmitte, dem Altmann, liegt die Senke von Hintergräppelen. Von der Seeoberfläche her zu schliessen herrscht hier praktisch Windstille (es kräuselt sich nix, das sieht man sonst jeweils bestens, besonders wenn man die Webcam-Bilder animiert), es hat einzelnde hohe Wolkenfelder - die Abstrahlungsbedingungen wären mindestens hier also gegeben gewesen. In Hintergräppelen müssen mindestens die Bewölkungsverhältnisse vergleichbar gewesen sein und in erster Näherung hätte ich das auch für den Wind vermutet - oder eben doch nicht? Das Gräppelental hat eine Talachse, welche Richtung WSW ausgerichtet ist. Der Wind in der Höhe wehte zügig aus WSW (hier die Daten vom
Säntis). Wie weit hat also der Wind herunter gegriffen?
Gleichentags hatten die jurassischen Kaltluftseen gute Abstrahlungsbedingungen,
La Brévine hatte ein Minimum von -3.6 °C, an anderen, noch extremeren Standorten wurden Werte bis knapp -8 °C gemessen (z.B. [url=http://www.localsat.net/forum/topic/5090-relevés-octobre-2017/?p=28400]hier[/url]).
Was hat den Jura an diesem Tag dermassen begünstigt?
...fragt sich Kryophil und gibt das Wort gerne synoptisch bewanderteren Zeitgenossen.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 08.10.17 00:48.