Datum: 01. September 2020 00:13
Hallo Ihr Lieben,
der Nordwestpazifik hat es größtes und im Durchschnitt aktivstes Seegebiet für tropische Zyklonen
auch verdient ein eigenes Thema zu haben. Die Stürme, die dort Orkanstärke erreichen, werden
Taifune genannt.
Im Durchschnitt ist mit 26 Stürmen, davon 16 Taifune und etwa 9, die Kat 3 oder stärker erreichen
zu rechnen. Pro Jahr treten sogar knapp über zwei Kategorie 5-Stürme nach der SSHWS auf.
Heuer wird mit einer geringeren Aktivität gerechnet, da der äquatoriale Pazifik langsam Richtung
La-Nina kippt, d.h. die wärmeren Gewässer befinden sich näher am asiatischen Kontinent, d.h. es
ist weniger Platz und Zeit zur Entwicklung langlebiger und starker Stürme, dafür ist mit mehr
Landgängen zu rechnen,
Stand der aktuellsten Prognose: 21 Stürme, 13 Taifune, davon 5 starke Taifune.
[
en.wikipedia.org]
Aktuell sind wir ziemlich genau in der Mitte der Saison und in der Periode mit der normalerweise
stärksten Aktivität, wobei im Westpazifik auch im Dezember Kat 5-Taifune auftreten können.
[
agora.ex.nii.ac.jp]
Gegenüber den Prognosen sind wir auch in der Mitte, laut JTWC 10 Stürme. Laut dem offiziellen
Warnzentrum, der JMA (in Japan basiert), 9 wobei hier andere Kriterien bei der Einteilung der
Stürme gewählt werden.
(10 min- statt 1 min-Mittel und andere Geschwindigkeitsbeziehungen
bzgl. der Dvorakanalysen, .. ist vielleicht an anderer Stelle wieder wichtig).
Richtige Kracher sind dem asiatischem Festland und den Inseln glüklicherweise ersprart geblieben,
doch die Saison ist noch lang und Maysak schickt sich an, die koreanische Halbinseln heimzusuchen!
Ein HIGHLIGHT gab es schon: Bavi traf Nordkorea letzte Woche als zweiter Taifun in der Historie
überhaupt! Die Mittelwinde erreichten 120 km/h, die Schäden waren moderat.
[
en.wikipedia.org])
Lingling war 2019 der erste und stärkste Taifun, der Nordkoreau traf mit Mittelwinden von 130 km/h.
Auch hier hielten sich die Schäden in Grenzen:.
[
en.wikipedia.org])
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.09.20 00:36.