Datum: 22. Juli 2012 18:16
Sowohl nach den Modellen von gestern als auch von heute steht Grönland eine Wärmewelle bevor, die alles bisherige in diesem Jahr, und möglicherweise auch langjährig, in den Schatten stellen wird.
Ein massiver Warmluftvorstoß vom subtropischen westlichen Nordatlantik prescht bis nach Grönland vor. Dabei steigen die 500 hPa-Temperaturen bis auf -10 Grad, das sind 5 Grad weniger als in den Tropen, in 850 hPa in Föhngebieten an West- und Ostküsten lokal bis 15 Grad. Damit könnte Grönland theoretisch 30 Grad annähern, was den bisherigen Rekord um ca. 5 K überbieten würde. Allerdings soll der Peak nach gegenwärtigen Aussichten auf die Nacht fallen.
Ein neuer Wärmerekord droht auch dem Inlandeis, bei dieser Luftmasse sind etwa folgende Temperaturen zu erwarten:
1500 m: 10 Grad
2500 m: 7 Grad
3500 m: 0 Grad
4500 m: -7 Grad
5500 m: -15 Grad
Demnach könnte der "Summit" auf rund 3000 m Höhe erneut Temperaturen bis nahe +5 Grad erreichen, und damit den bereits gebrochenen langjährigen Rekord gleich nochmals brechen.
Mal abwarten ... generell weiß ja jeder von uns: extreme Wetterlagen neigen zur Wiederholung im selben Jahr, wir erinnern uns im Fall des Sommers an die Hitze 2003, die trockenen Hochs 2011, und die feuchtkalten Schauerlagen in 2012.
