Re: Danke, Martin, aber...
Datum: 17. Oktober 2019 12:10
Zitat:Vielen Dank für die ausführlichen Gedanken zum Thema Heizung und Verdunstung - so sehe ich das im Grunde auch. Ich werde das Thema mit MG absprechen, schließlich gibt es vertragliche Vereinbarungen... Persönlich würde ich die Heizung eher sparsam einsetzen, lieber etwas verspätet den flüssigen RR gemessen als dass es zu nennenswerten Verdunstungen kommt, aber wenn es andererseits am Abend anfängt zu schneien und niemand schaltet den Heizer ein und dann liegt morgens satt Schnee im Behälter und es werden 0,0 RR gemeldet und dann geht die Heizung an, während es von oben längst trocken ist und erzeugt mehrere Millimeter in kurzer Zeit, dann ist das natürlich auch eher suboptimal.
Sehr gerne, Jürgen. Kein Problem.
Ich denke das "Mittelding" ist die beste Lösung. Weder die Heizung durchgehend laufen lassen noch den ganzen Schnee geballt abtauen lassen. Die beste Lösung liegt in der guten alten Mitte, denn dann hat man kaum bis gar keine Probleme mit Verdunstung und zugleich bekommt man die Niederschlagsmengen nicht all zu verspätet gemessen.
Ich habe mir für meine Stationen folgendes überlegt und so werde ich das auch jetzt im kommenden Winter ausprobieren:
DAVIS-Heizung läuft mit Zeitschaltuhr generell täglich 3x am Tag für ca. 1,5 Stunden. (feste Zeiten)
Je nach Wetterlage kann ich die Zeitschaltuhr dann auch manuell mittels App ändern, sollte es mal einen Tag sehr viel schneien oder es mal länger komplett trocken bleiben. Da muss man halt dann manuell abwägen...
Wie genau will MG das bei deiner Station regeln? Etwa mit einem Thermostat, was automatisch bei einer gewissen Temperatur anspringt?
Schöne Grüße,
Martin
-------------------------------------------------------------------
Private Wetterstation Eggerszell / Bayerischer Wald
Das Live-Wetter aus dem Vorderen Bayerischen Wald
www.wetter-eggerszell.de
Betreiber von drei Wetterstationen im Vorderen Bayerwald:
Wetterstation Eggerszell (490 m NN)
Wetterstation Sankt Englmar-Hinterwies (918 m NN)
Wetterstation Oberbreitenau (1021 m NN)
24 h - Live Wetterdaten+Wetterwebcams / Regionaler, täglich aktualisierter, Wetterbericht für Ostbayern / Wetter- und Naturfotografie aus dem Bayerischen Wald u.v.m.