Datum: 17. Oktober 2019 10:02
Alexander (Saarland/Warndt 225m) schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja, dass stimmt. So wie ich das noch in Erinnerung
> habe, hat sich damals Sven Plöger dafür
> eingesetzt, dass meine Lufft-Station (sie ist in
> dieser Form einmalig im Messnetz der MG) den Weg
> in die Laufbänder gefunden hat...
>
> Aber es wäre durchaus wichtig für die mediale
> Präsenz unserer Wetterstationen, dass es einen
> Zugriff der ARD auf das MG-Messnetz gibt, da auch
> viele Radiosender oder Videotexte auf die
> Messwerte zurückgreifen könnten und so der
> Bekanntheitsgrad des Standortes gesteigert werden
> kann. Nicht zuletzt für Sponsoren und die
> Stadt/Gemeinde ein Argument, um eine Unterstützung
> im Fall des Falles erhalten zu können.
Da hast du natürlich völlig recht - aber ich wüsste nicht, wen man da ansprechen könnte,
ob es vielleicht die Möglichkeit gibt, dass eine Ausnahme gemacht wird...
Beträfe hier ja vor allem das Wetter kurz vor 20 Uhr in Hallo Niedersachsen.
Aber wenn der NDR dies irgendwann von einem anderen Anbieter produzieren lässt, wie es zum Beispiel beim SH-Wetter der Fall ist, wären wir auch ebenso schnell wieder draußen... ich habe da leider auch keine Kontakte.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ich für meinen Teil entscheide mich, wenn ich die Wahl habe, für das Leben und die körperliche Unversehrtheit des Einzelnen. Materielle Güter lassen sich ersetzen. (oz)
[
wesersollingwetter.com]
Rohdaten Wetterstation Holzminden-Stadt: [
www.awekasbox.at]
MG-Unwetterreferenzstation Holzminden-Silberborn: [
wetterstationen.meteomedia.de]