Datum: 07. Januar 2018 13:59
Ohne jeden Stationsausfall oder sonstige technische Beeinträchtigungen,
alle Messwerte der Davis sind plausibel gewesen.
Leider hakt es seit Herbst mit der notwendigen manuellen Niederschlags- und Schneehöhenmessung.
Zwar liegen die Monatssummen vor, aber da die morgendlichen Termine häufiger nicht mehr eingehalten werden können, sieht es bei manchen Tageswerten schon etwas knirsch aus, vor allem
natürlich, wenn es friert und/oder fester Niederschlag gefallen ist, da dann die Parallelmessung der Davis (leider fehleranfällig im Bereich bis 10%, wie eine von mir durchgeführte Vergleichsreihe im Oktober gezeigt hat) auch nicht als Ersatz dienen kann.
Insofern kommt mir die bevorstehende trockenere Phase erst einmal ganz recht.
Erste Jahresergebnisse 2017: Jahesmitteltemperatur 8,2 °C (+0,8 K gegenüber dem Mittel 1981-2010; diese Abweichung entspricht der der DWD-Station in Bevern und liegt 0,1 K über der Abweichung im deutschen Gebietsmittel, wobei die 0,8 K aufgerundet sind, so dass auch anhand dieses Wertes
von einem erfreulich homogenen Anschluss an die bestehende Reihe 1983-2008 ausgegangen werden kann. Mit 1150,9 mm Niederschlag war es etwas nasser als im Mittel 1981-2010 (1119,1 mm).
Ein ausführlicherer Rückblick erscheint demnächst im Rückblickforum.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ich für meinen Teil entscheide mich, wenn ich die Wahl habe, für das Leben und die körperliche Unversehrtheit des Einzelnen. Materielle Güter lassen sich ersetzen. (oz)
[
wesersollingwetter.com]
Rohdaten Wetterstation Holzminden-Stadt: [
www.awekasbox.at]
MG-Unwetterreferenzstation Holzminden-Silberborn: [
wetterstationen.meteomedia.de]