Datum: 10. November 2017 21:41
Die ersten Messwerte:
Was war gut bisher und was weniger?
- Lückenlose Messung von Temperatur in 2 m Höhe und Feuchtigkeit, keinerlei Ausfall bisher an der Davis-Station; alle Schneedeckentage wurden erfasst, RR-Messung auch lückenlos, allerdings konnten die offiziellen Ablesetermine nicht immer eingehalten werden
- Homogener Anschluss an die Messreihe 2324 1983-2008
- Gut durchlüfteter Standort, künstliche Überwärmung ausgeschlossen, keine unplausiblen Messwerte
- Kein Internetanschluss bzw. keine Nutzungserlaubnis, daher keine Webpräsenz möglich und Daten nicht aktuell
- Beobachter mag die Tätigkeit nicht mehr ausführen, was Probleme bei den Tagesmengen des Niederschlags und vor allem bei der Schneehöhenmessung ergibt
- Sonnenscheindauermessung an diesem Standort und mit der vorhandenen Technik nicht
möglich
Aufgrund der Unzulänglichkeiten bzgl. Internet bin ich derzeit nicht bereit, die angeschaffte LAM630 dort fest zu installieren.
Trotzdem ein überwiegend positives Etappenziel, sehr schade halt, dass man uns nicht den Luxus einer WST III zukommen lassen mag, was an weniger interessanten Standorten wie Bad Berka kein Problem war.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Ich für meinen Teil entscheide mich, wenn ich die Wahl habe, für das Leben und die körperliche Unversehrtheit des Einzelnen. Materielle Güter lassen sich ersetzen. (oz)
[
wesersollingwetter.com]
Rohdaten Wetterstation Holzminden-Stadt: [
www.awekasbox.at]
MG-Unwetterreferenzstation Holzminden-Silberborn: [
wetterstationen.meteomedia.de]