Datum: 07. Januar 2017 15:19
Und die -14,8 sind schon nicht ganz ohne, immerhin gab es im DWD-Netz nur in Braunlage auf 607 m mit -15,6 ein noch tieferes Minimum.
Das Schöne daran war gestern, dass ich der Redaktion keinen Beitrag "aufdrängen" musste, sondern am Vormittag des Telefon klingelte und eine Mitarbeiterin der Redaktion mich fragte, ob ich was zur frostigen Nacht liefern könne. Was passte, weil ich angesichts der sich abzeichnenden Wetterentwicklung meinen freien Tag noch auf Freitag umgelegt hatte.
Wurde dann mit dem Redaktionsschluss am frühen Nachmittag zwar etwas knapp, da ich ja auch noch spazieren gehen und Bilder machen wollte, so dass ich dann beim Gegenlichtfoto keine nachträgliche Korrektur mehr vornehmen konnte und auch den obigen Hinweis auf den Vergleich zur DWD-Landeshitliste vergessen habe, aber ich bin natürlich zufrieden mit der lokalen Resonanz, die wir im Moment haben.
Kritisch für den Schnee dürfte allerdings die Wochenmitte werden, wenn vorübergehend ein Schwall milderer Luft mit Wind und Niedschlägen durchzieht. Wenn es so kommt wie derzeit berechnet mit Tn von 4 und Tx von 6 Grad mit über 6 mm RR für die Niederungen am Donnerstag, wird es auch im Hochsolling regnen und einiges hinfortspülen.
-------------------------------------------------------------------
"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch." (Hölderlin)
"Was nützt mir mein Problem? - Die ehrliche Antwort darauf ist immer ein guter Anfang." (Tatort "Hundstage", WDR 31.01.2016)
Wetterstation: Davis Vantage Pro2 aktiv, Standort: Holzminden-Stadt seit 26.12.2014
Extremwerte: Tmax 37,7 °C 04.07.2015; Tmin -10,0 °C 06.01.2017;
RR24h 55,0 mm 24.07.2017; max. GSH 4 cm 21.01.2016
Stationsrohdaten:
Wetterstation Holzminden-Stadt (93 m)
Wesersollingwetter-Blog: [
wesersollingwetter.wordpress.com]