wir geben uns Mühe, aber Anlaufverluste sind unvermeidbar.
Datum: 09. November 2016 19:05
Der Vorteil des nun ausgewählten, etwas tieferen Standorts: Die Bewohnerin des dort Richtung Norden stehenden Hauses hätte die Station im Blick, was einen Zaun und zusätzliche Kosten erst einmal überflüssig macht und sie würde wohl auch die Beobachtungstätigkeit am Morgen übernehmen.
Und um das "würde wohl" muss ich mich dann mal in Ruhe kümmern, der Bürgermeister macht das jetzt erst einmal für eine Übergangszeit und sagt, "die macht das schon", aber ich muss natürlich dann schon mal im direkten Gespräch eine Einweisung geben und auf mögliche Probleme hinweisen und auch klären, wie wir die Vertretung regeln und solche Dinge.
Aber man weiß ja nie, wie sich sowas dann konkret entwickelt.
Auch die Temperaturmessungen werden am Anfang erst einmal schwer zu prüfen sein. Für eine Übergangszeit werde ich daher wie schon hier eine zweite Station danebenstellen und vergleichen.
Bodenmessfeld darf ich erst dann ausbuddeln, wenn ich mich für einen genauen Standort entschieden habe (was natürlich nachvollziehbar ist, ich kann ja nicht ein halbes Dutzend Stellen aufreißen), das kann aber noch ein wenig dauern, da ich erst Erfahrungen sammeln muss und das ist gerade keine so gute Zeit, weil die Sonne sehr tief steht und, schlimmer, sowieso nicht scheint, so dass Verschattungen schwer einzuschätzen sind.
Aber: es geht voran, und davon hätte ich vor einer Woche noch nicht mal geträumt.
P.S. der endgültige Standort wird sich dann wohl auf 428 m Höhe befinden.
Und es gibt zwei Schaukästen auf dem Gelände, da kann ich dann nach guter alter
Wetterwarten-Art Monatsrückblicke u.a. aushängen.
-------------------------------------------------------------------
"Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch." (Hölderlin)
"Was nützt mir mein Problem? - Die ehrliche Antwort darauf ist immer ein guter Anfang." (Tatort "Hundstage", WDR 31.01.2016)
Wetterstation: Davis Vantage Pro2 aktiv, Standort: Holzminden-Stadt seit 26.12.2014
Extremwerte: Tmax 37,7 °C 04.07.2015; Tmin -10,0 °C 06.01.2017;
RR24h 55,0 mm 24.07.2017; max. GSH 4 cm 21.01.2016
Stationsrohdaten:
Wetterstation Holzminden-Stadt (93 m)
Wesersollingwetter-Blog: [
wesersollingwetter.wordpress.com]
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.11.16 19:15.