Datum: 19. November 2011 19:00
Martin Zoidl schrieb:
-------------------------------------------------------
> So wird die Meteomedia-Zukunft wohl aussehen:
> Präszisteste Wettervorhersagen für jede Gemeinde
> Europas.
Hallo Martin,
das meinst du nicht wirklich, oder doch?
Was da z.B. in den Diagrammen für die Station Kiel tagtäglich vorhergesagt wird spottet jeder Beschreibung. Ich wäre dankbar gewesen, wenn sich auch nur einer der auch hier schreibenden Zunft von Metemedia sich mal zu meinen Fragen geäußert hätte:
[
www.wzforum.de]
Wer schweigt, hat etwas zu verbergen. Das Unternehmen Weishaupt gibt auch schon seit geraumer Zeit nicht mehr seinen Namen für diese Diagramm her. Da steht nur noch Kachelmannwetter.
Gruß aus Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel
--------------------------------------------------------------------------------
Koordinaten meiner Station im Süden Kiels:
54° 18´ 14.0´´ N
10° 04´ 03.0´´ E
Höhe: 19m
Böenmaximum seit 01.01.1953: 148,3 km/h am 13.01.1993
Maximum des Mittelwindes seit 01.01.1953: 53,3 km/h am 16.02.1962
Temp-Max seit 1940: am 07.08.2018: 35,1 °C
Temp-Min seit 1940: am 13.02.1940: -24,8 °C
Maximale 24-stündige Regenmenge seit 1940: am 27.08.1989: 104,2 mm
Maximale Sonnenscheindauer seit 1940: am 16.06.1957 17,0 Std
Maximale monatliche Sonnenscheindauer im Mai 2018: 374 Stunden
Maximum des 24-stündigen mittleren Luftdrucks seit 1940: am 23.12.1962: 1049,8 hPa
Minimum des 24-stündigen mittleren Luftdrucks seit 1940: am 06.12.1940: 962,7 hPa