Datum: 22. Oktober 2017 11:57
>DU schreibst hier Unsinn. Und das seit Ewigkeiten....
Januar 2010? Da sehen die Fakten aber anders aus, vergleiche Sylt mit Birmingham in England: <
[
kachelmannwetter.com]
>Nicht wesentlich, Hochlagen ausgenommen. <
richtig mit sicherheit genauu
erstens würde man die hochlagen wegnehmen läge der süden immer noch deutlich höher las der norden
zweitens der norden würde mit sicherheit gleich hoch liegen wenn man mal die tieflandslagen "ausnimmt"

dumm nur das die hochlagen halt zur landschaft des südens DAZUGEHÖREN
>Was soll daran Unsinn sein? Es ist nunmal ein Auftreten was deine Theorie widerspricht. <
freund ez mal ganz im ernst
meine Theorie ist das MITTEL
und seit wann orientiert sich den das wetter im genau am mittel
es gibt beim wetter ständig ausreißer (die wetterlagen die du hier aufzählst z. B.)
das ist ja eben der haken an deiner geschichte
einzelne wetterlagen bei denen der norden wintertechnisch im vorteil ist spielen beim mittel ein untergeordnete rolle
das sollte eigentlich meteorologisches grundwissen sein
>Ooooooohhjjjeeee.... wie kann man nur so kurzdenkend blöd sein? :O
Gehen wir mal auf deinen ach so tollen Link ,,Winterchronik".
Nordostlagen und Ostlagen sind eben nicht nur die Wetterlagen NEA und NEZ, sondern auch HNZ, HNA, HNFA, HNFZ, HFA und HFZ !
Macht also prozentmäßig insgesamt 12,8 % in einem durchschnittlichen Winter. Den geringsten Anteil haben ganz klar die Südostlagen.
Nimmt man aber noch die (verkappt) Wetterlage WS (Südliche Westlage) ins Spiel, welche ebenfalls ein Winterbringer für Norddeutschland ist, vor allem im Dezember 2010 anwesend war, und die Wetterlage WW (Grenzwetterlagen mit NO-Winter, siehe Januar 2014) kommt man auf insgesamt auf 20,5 % in einem durchschnittlichen Winter.
Also knapp über 20 Prozent mit potenziellem NO-Vorteil.<
supi, dann haben wir ja knapp 80 prozent südvorteil

20 % SIND IMMER NOCH DIE MINDERHEIT!!!!!!!!!!!!!
besonders bei im süden schneebringenden wetterlagen (NW und N z.b.)
sind wir klar im vorteil
weitere südvorteil-wetterlagen (NWZ, TRM, NZ, HB, BM, ...) machen leider schon allein knapp 30% aus!!!!!
(daten: winterchronik.de)
>Man kann sagen, die Höhenlagen des Südens sind schneereicher und winterlicher als die Nordseeregionen. Eben nicht immer, doch das am ehesten. Da gehe ich mit.<
richtig, aber es kommt darauf an wie du höhenlagen definierst