Datum: 21. Oktober 2017 23:51
>Für Dumme nochmal: ES GIBT KEINE KLIMAGRENZE ZWISCHEN NORD- UND SÜDDEUTSCHLAND! Sieh es endlich ein. <
dumm nur dass ich das nie behauptet hab
es gibt eben keine "grenze" zwischen nord und süddeutschland aber norddeutschland sieht IM MITTEL weniger schnee
mir ist auch völlig klar, dass es eher ein nordwest-südost gefälle ist
ändert aber trotzdem nichts an der tatsache das der gesamte norden IM MITTEL wieder wintertechnisch schlechter da steht als der süden
>Falsch, unsere Ausgangsdiskussion war, dass du mit einer plumpen unsinnigen Aussage: ,,...weils da sowieso fast nie richtig Winter wird [...]" einen Shitstorm verursacht hast, wo es ganz offensichtlich bei dir einige Defizite gibt. Lebst wahrscheinlich selber irgendwo im Süden auf nem Berg und denkst nur in deiner Region darf es viel Schnee und Frost geben, ihr seid ja was besonderes da unten!<
diese aussage war mit absicht überspitzt formuliert
und in der tat ich lebe in der fränkischen alb auf über 400 m, aber deswegen darf es doch genauso im norden schnee und eis geben????
rein statistisch auf DEN GESAMTEN NORDEN GEMITTELT (und auf das habe ich mich mit der ausgangsaussage bezogen) sind die winter dort oben schneeärmer
und nein wir sind nichts besonderes "da unten"
man merkt durch diese aussage eigentlich schon dass du beginnst die sache als "angriff" auf dich persönlich zu werten und deshalb bist du langsam nicht mehr diskussionsfähig
>?? Was soll daran selbst wiedersprechend sein? Ich habe doch schon eingeräumt dass es ein Nordwest-Südost-Kontrast (W/N/W-O/S/O) an Kontinentalität gibt. Und das sieht nunmal so aus, dass gemäß aller Definitionen die Nordseeregionen maritimer sind, der Rest Deutschlands jedoch weitgehend Übergangsklima mit kontinentalen sowie maritimen Einschüben. <
richtig, aber wenn es doch einen deutlichen unterschied zwischen nordseeregionen und dem südosten gibt kann man sich doch nicht hinstellen und sagen das deutschland ein "gleichgültiges" klima hat
>Jedoch kann es eben auch an der Nordsee anders (->kälter) aussehen wenn die Wetterlage passt (Zb eben die schon genannten Jahre mit kalten Winterabschnitten). Deswegen ist es meiner Meinung nach kein ,,vollwertiges" ozeanisches Maritimklima wie bspw. auf den Britischen Inseln.<
völliger unsinn
auf den britischen inseln kann es doch auch bei "passender wetterlage" richtig kalt werden
siehe januar 2010
du bringst hier leider wetter und klima durcheinander
die "passende wetterlage" macht doch nicht das klima an der nordsee aus
>und vor allem München jeweils DEUTLICH mehr Niederschläge was EBENFALLS gegen deine Maritim-theorie spricht<
nochmal münchen hat höhere nierschläge als berlin
das hat mit maritim absolut überhaupt nichts zu tun
münchen>alpenvorland>STAUNIEDERSCHLÄGE ALPEN
was ist daran so schwer zu verstehen??????
>Das einzige, was hier Bullshit ist sind deine Argumente. Natürlich liegt München höher! Wie eben der flächenmäßige Großteil Süddeutschlands.
Hat mit ,,mehr kontinental als Norden" eben nichts zu tun! Das ist der Punkt.<
stimmt hat aber wieder überhaupt nichts mim thema zu tun
eben weil ja der flächenmäßig größte teil süddeutschlands höher ist es eben hier schneereicher????
>Wieder Schwachsinn, ich zähle mal die Male auf, wo AUSSCHLIEßLICH der Norden (gesamt) Winter hatte, während Süddeutschland in die Röhre schaute: <
wieder völliger unsinn
was helfen dir einzelne wetterlagen das mittel das BELEGT dass in norddeutschland (insbesondere im nordwesten) weniger schnee als im süden liegt?!?
>Es gibt als quasi in JEDEM Winter kurze bis lange und ausgeprägte NO-Lagen wo der Süden Deutschlands wenig bis garnichts abbekommt. Damit sind deine Aussagen "Nordosten kann den Südosten in Sachen Schnee und Kälte nicht toppen" oder "gibt selten Schnee im Norden" als Normalfall widerlegt. Von ,,seltenen Fällen" oder ,,Ausnahmen", wie du es uns hier weiß machen willst, kann da keine Rede sein. <

genau und besteht etwa der großteil eines deutschen winters aus nordostwetterlagen oder was?!?
du hast echt keine ahnung
und die statistik (meine karten von winterchronik.de) zeigen übrigens auch das ich recht habe (winterchronik>wetterlagen>durchschnittswerte)
nordostwetterlagen machen den geringsten anteil der wetterlagen im winter bei uns aus

>Das Mittel ist vollkommen egal, da es sich auf Stationen bezieht die vor allem im Süden auf komplett verschiedenen Ebenen liegen! Ist doch klar dass der Süden mit seinen Bergstationen wie Zugspitze oder Feldberg allein schon ein viel höheres Mittel ergibt als Stationen in Norddeutschland.
Auf das Mittel kommt es nicht an, da es eben alles verallgemeinert, über einen Kamm schert und somit zu falschen/verfälschten Lösungen kommt !!<
du spinnst echt als ob zugspitze und feldberg das kältensummenmittel nenneswert beinflussen würden
ich mag es eigentlich auch nicht wenn man das klima einzelner regionen über einen kamm schert
aber ich verteidige hier lediglich meine aussage das im NORDEN IM MITTEL WEINGER SCHNEE ALS IM SÜDEN LIEGT