Datum: 21. Oktober 2017 01:23
1.
Albheinz schrieb:
-------------------------------------------------------
> was soll mir das jetzt zeigen ?
> die karte zeigt doch eben dass wenn man die
> gesamte nordhälfte von der kontinentalität her
> mitteln würde weniger kontinentalität hat als der
> süden
Was hast du denn immer mit dem Mitteln?? Das bringt nichts und sagt gerade hier garnichts aus. Regionen im Süden können genauso mild und schneearm im Winter sein (Flusstäler/Rhein etc) wie zb Regionen an der Nordseeküste. Andere Regionen im Norden können wiederum sind kälter und schneereicher als im Süden, genauso wie es im Süden Regionen gibt die kälter und schneereicher sind.
Für Dumme nochmal: ES GIBT KEINE KLIMAGRENZE ZWISCHEN NORD- UND SÜDDEUTSCHLAND! Sieh es endlich ein.
2.
> du hast ja recht dass man hier eher von einem
> nordwest-südost gefälle sprechen sollte und dass
> man zwischen dem nordosten und dem nordwesten klar
> differenzieren sollte, aber das ist einfach nicht
> der punkt
> unsere ausgangsdiskussion war ob in gesamten
> norddeutschland im mittel weniger schnee liegt als
> in süddeutschland
> und das ist einfach so (liegt an der höhenlage)
Falsch, unsere Ausgangsdiskussion war, dass du mit einer plumpen unsinnigen Aussage: ,,...weils da sowieso fast nie richtig Winter wird [...]" einen Shitstorm verursacht hast, wo es ganz offensichtlich bei dir einige Defizite gibt. Lebst wahrscheinlich selber irgendwo im Süden auf nem Berg und denkst nur in deiner Region darf es viel Schnee und Frost geben, ihr seid ja was besonderes da unten!
3.
> und was bitte soll das eigentlich:
> >EIN gleichgültiges Klima in Deutschland, mit
> Einschränkungen der Nordseeregionen!
> (Ist von Graphik zu Graphik leicht
> unterschiedlich, mal Nordsee im Übergang, mal
> schon Maritim)
>
> West/Nord/West- Ost/Süd/Ost- Kontrast gut
> ablesbar. <
>
>


du bist echt ein meister, dir selbst zu
> widersprechen
> deutschland hat ein gleichgültiges klima, aber der
> klimatische kontrast West/Nord/West- Ost/Süd/Ost
> ist gut ablesbar

?? Was soll daran selbst wiedersprechend sein? Ich habe doch schon eingeräumt dass es ein Nordwest-Südost-Kontrast (W/N/W-O/S/O) an Kontinentalität gibt. Und das sieht nunmal so aus, dass gemäß aller Definitionen die Nordseeregionen maritimer sind, der Rest Deutschlands jedoch weitgehend Übergangsklima mit kontinentalen sowie maritimen Einschüben. Jedoch kann es eben auch an der Nordsee anders (->kälter) aussehen wenn die Wetterlage passt (Zb eben die schon genannten Jahre mit kalten Winterabschnitten). Deswegen ist es meiner Meinung nach kein ,,vollwertiges" ozeanisches Maritimklima wie bspw. auf den Britischen Inseln.
4.
> >Mal nebenbei, hat bspw. München eine GERINGERE
> durchschn. Höchsttemperatur im Sommer als Berlin
> und ebenso mehr Niederschläge. Passt also zu
> deinem ,,Nordhälfte Deutschlands maritim"-Blabla
> nicht rein.<
>
> wenn man halt nicht mal weiß was kontinentalität
> bedeutet
> kontinentalität heißt eben nicht nur geringere
> niederschläge und höhere sommertemperaturen
> kontinentalität bedeutet größere temp. amplitude!
Natürlich ist mir das klar! Dann müsste es aber deiner Ansicht nach im Süden Deutschlands ein allgemein KÜHLERES Klima herrschen als im Norden, denn wie wir ja sehen (siehe Bild) hat die Brandenburger und Berliner Region höhere Werte im Sommer, was deiner Maritim-theorie widerspricht, denn die Amplitude ist sehr ähnlich:
Beispiel Potsdam mit 19,5°
Beispiel Nürnberg mit 19,4°
Beispiel München mit 19,6°
Wie wir hier sehen, sehr ähnliche Amplituden. Nürnberg und vor allem München jeweils DEUTLICH mehr Niederschläge was EBENFALLS gegen deine Maritim-theorie spricht, denn Kontinentales Klima zeichnet sich durch heiße Sommer und weniger Niederschläge aus!
-> Sommer im Potsdam wärmer und trockener, Berlin ähnlich
==> Also, KEIN Anstieg der der Kontinentaleinflüsse erkennbar zwischen Süden und Nordosten!
Beim Nordwesten mag das anders aussehen, doch das hält sich noch im Rahmen.
> zusätzlich ist der vergleich münchen-berlin
> völliger bullshit
> münchen hat doch keine höheren niederschläge weils
> nicht so kontinental ist wie berlin!!!!
> berlin>flachland>niedrigere niederschläge
> münchen>514m höhe und ALPENSTAU!!!!!!> höhere
> niederschläge
> die höheren sommertemperaturen kommen ebenfalls
> davon dass berlin TIEFER als münchen liegt
> (mit der höhe nimmt die temp ab)
Das einzige, was hier Bullshit ist sind deine Argumente. Natürlich liegt München höher! Wie eben der flächenmäßige Großteil Süddeutschlands.
Hat mit ,,mehr kontinental als Norden" eben nichts zu tun! Das ist der Punkt.
> und zum tausensden mal
> nordost und nordwest sind nicht das gleiche
Achwas, das was ich dir von Anfang an sage

Lustig lustig....
> der nordosten hat kältere kontinentalere winter
> als der maritime nordwesten
> dumm nur dass der nordwesten wintertechnisch noch
> schwächer als der südwesten ist
> und der nordosten kann in sachen schnee und kälte
> den südosten auch nicht toppen
> in der summe also ein INSGESAMT milderer und
> schneeärmerer norden!!!
Wieder Schwachsinn, ich zähle mal die Male auf, wo AUSSCHLIEßLICH der Norden (gesamt) Winter hatte, während Süddeutschland in die Röhre schaute:
Februar 2017, schwache NO-Lage Anfang des Monats
Januar 2016, LMG in der ersten Dekade
Dezember 2014, kurze NO-Lage Anfang des Monats
Januar 2014, ausgeprägte NO-Lage mit knapp 2 Wochen strengem Winterwetter im Norden und NO Deutschlands (Regensburg zB etwa 10 Grad milder als Hamburg!)
März 2013 -> Wintereinbruch aus Norden hereinbrechend! (synoptisch ähnliches Muster vom legendären 78ger Chaoswinter!)
Dezember 2012, beachtliche LMG kurz vor Weihnachten mit chaotischen Zuständen in Norddeutschland durch Schnee und Eis
Es gibt als quasi in JEDEM Winter kurze bis lange und ausgeprägte NO-Lagen wo der Süden Deutschlands wenig bis garnichts abbekommt. Damit sind deine Aussagen "Nordosten kann den Südosten in Sachen Schnee und Kälte nicht toppen" oder "gibt selten Schnee im Norden" als Normalfall widerlegt. Von ,,seltenen Fällen" oder ,,Ausnahmen", wie du es uns hier weiß machen willst, kann da keine Rede sein.
> siehe z. B. kältesumme hier:
> [
www.winterchronik.de]
> ssionid=AA2988A9771085A7B8CE5E726F2BEBD7#
>
> der norden hat im mittel (ALSO NORDWEST UND
> NORDOST ZUSAMMEN) einfach schneeärmere und mildere
> winter
Das Mittel ist vollkommen egal, da es sich auf Stationen bezieht die vor allem im Süden auf komplett verschiedenen Ebenen liegen! Ist doch klar dass der Süden mit seinen Bergstationen wie Zugspitze oder Feldberg allein schon ein viel höheres Mittel ergibt als Stationen in Norddeutschland.
Auf das Mittel kommt es nicht an, da es eben alles verallgemeinert, über einen Kamm schert und somit zu falschen/verfälschten Lösungen kommt !!
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 21.10.17 01:25.