Datum: 20. Oktober 2017 09:17
> Warum spielen du und Ivo dann nicht im WZ-Tipp
> oder bei Monatsprognose.de mit?
> [
www.wzforum.de]
> 414748#msg-3414748
Weil ich zwischen 12 und 16 Stunden am Tag arbeite und in der Freizeit dann so etwas nicht machen möchte.
Offen gestanden würde ich das gerne.
Da bitte ich einfach um Verständnis.
>
> Dann zack zack dort angemeldet und mitgespielt und
> in Zukunft die Hosen runtergelassen, damit es
> nicht bei leeren Versprechen bleibt.
> Die wenigen Male, wo mal konsequent 12 Monate
> gespielt wurde wie z.b. hier mit dem
> WZ-12-Monatstipp 2013/14, da lag Ivo bei den drei
> schlechtesten Tipps (siehe
> [
www.wzforum.de]
> 421894#msg-3421894 ) und schon Gewitterfreund hat
> ja gezeigt, welch jämmerliche Prognoseleistungen
> bei Ivo selbst in der Mittelfrist in jüngerer
> Vergangenheit so zu konstatieren waren. Wer sagt
> uns, dass er nicht immer so schlecht ist?
Ist Ivos Sache.
>
> > Sie sind möglich. Punkt.
>
> Sorry, aber da lacht Dich die Fachwelt aus
> (Stichwort Hamburger Erklärung, solltest du
> vielleicht mal googlen)
> Wenn du meinst, Jahreszeitprognosen für
> Mitteleuropa sind möglich, dann musst DU dies
> nachweisen - alles andere ist scharlatanisches und
> substanzloses Geschwurbel auf BLÖD-Niveau. Ein
> solcher Beweis wäre beispielsweise eine
> gleichbleibend hohe Platzierung im WZ-Tipp oder
> bei Monatsprognose.de. Die dort gesammelten
> Erfahrungen zeigen, dass es in den letzten 9
> Wintern kein einziger geschafft hat, sich ständig
> in den Top Drei zu halten:
Ich halte diese Hamburger Erklärung für unseriös hoch 100.
Das wäre so, als wenn man gesagt hätte, die Erde sei eine Scheibe und jeder, der etwas anderes sagt, ist ein Scharlatan.
Die Bauernregeln kommen nicht von ungefähr.
Sehe ich nicht so und ich könnte so einen Mist nie im Leben unterschreiben.
Das wäre Verrat am Wetter!
>
>
> [
www.monatsprognose.de]
> r_Auswertung.html
> [
www.monatsprognose.de]
> r_Auswertung.html
> [
www.monatsprognose.de]
> r_Auswertung.html
> [
www.monatsprognose.de]
> r_Auswertung.html
> [
www.monatsprognose.de]
> r_Auswertung.html
> [
www.monatsprognose.de]
> r_Auswertung.html
> [
www.monatsprognose.de]
> r_Auswertung.html
> [
www.monatsprognose.de]
> r_Auswertung.html
> [
www.monatsprognose.de]
> r_Auswertung.html
>
> Wie man sieht, hat es dort niemand geschafft, mehr
> als 4x auf dem Siegertreppchen zu stehen - nun
> kommst du um die Ecke und behauptest ohne jede
> Begründung, dass dir das ganz easy gelingen würde?
>
>
> > Und mache dir mal über den Ruf keine Sorgen.
> > Da die Langfrist mehr oder weniger ein "Hobby
> im
> > Beruf" ist und von untergeordneter Bedeutung,
> wird
> > da nichts geschadet - im Gegenteil
Sehe ich gänzlich anders, gänzlich.
Du weißt nicht, was ich zu 95% tue und urteilst darüber.
>
> Sei dir da mal nicht so sicher - auch wettermäßig
> wenig versierte Laien haben ein gutes Gedächtnis
> und wenn du dich mit Langfrist-Totalpleiten
> erstmal oft genug blamiert hast, dann bist du
> selbst als seriöser Meteorologe irgendwann
> komplett unten durch und es kauft dir auch niemand
> eine Kurzfrist mehr ab.
> Es sei denn, man hält es nach dem Motto "Ist der
> Ruf erst ruiniert, lebt sich's völlig ungeniert"
Stimmt nicht. Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.
User, Zuschauer und Hörer können das gut unterscheiden.
>
> > Kundenstimme: "Ich wusste gar nicht, dass man
> > Wetter so präzise vorhersagen kann."
>
> Schweif nicht ab - wir reden hier nicht über
> Wetter, sondern über die (seriöse!)
> Vorhersagbarkeit von Witterung, also von Monaten
> und Jahreszeiten in Mitteleuropa. Und da ist allen
> Aufwands und millionenteurer Supercomputer zum
> Trotz der Stein der Weisen bis heute nicht
> gefunden
Ich schweife nicht ab.
Sehe ich, wie gesagt, anders.
>
> > Man kann die Witterung von Monaten und
> > Jahreszeiten einschätzen - mal mehr, mal weniger
> gut.
>
> Blödsinn! Ich kann auch jede Woche die Lottozahlen
> vom nächsten Samstag vorhersagen - mal gut, mal
> weniger gut. Um die Frage der Seriösität zu
> erforschen, muss ich doch fragen: Besteht eine
> nachweisbare Prognoseleistung? Und wenn ja, wie
> lange reicht diese in Zukunft? Solange du das
> nicht weißt, hat es keinen Zweck, überhaupt
> Prognosen zu erstellen - dann kann man auch gleich
> mit schnöden Klimamitteln arbeiten (und da darf
> man sich ja gern auch aktuellere selbst berechnen
> als das alte von 1961-90).
Bla, bla, bla...
>
>
> > Manchmal gibt es klare Aussagen (2003) und
> > manchmal auch nicht; zu 2003 als Beispiel:
> > Da saß ich zu Ostern bei meiner Freundin und
> > lernte ihre Eltern kennen (Landwirte) und ich
> > sagte zu ihnen: "Ihr werdet ein ganz schlechtes
> > Jahr bekommen mit Trockenheit und nie
> dagewesener
> > Hitze."
>
> Nette Legende - wenn du das aber schon vorher
> genau wusstest, warum hast du das damals nicht in
> die Öffentlichkeit getragen?
Hatte ich, da, wo ich medial tätig war.
>
>
> > Solch unwissende Aussagen über die Langfrist
> von
> > dir macht den Ruf kaputt, leider.
>
> Ebenfalls Blödsinn - nicht die Kritiker sind
> schuld an euren schlechten
> Langfrist-Prognoseleistungen, sondern solche
> Schreihälse, die selbst schon an einer
> 7-Tage-Prognose scheitern, demontieren sich
> selbst. Wirklich gute Langfristler und
> Jahreszeitengewinner von Monatsprognose.de (z.B.
> Sigward, Christoph, auch Bernd Hussing alias
> Frosch410) hätten vielleicht noch am ehesten ein
> Recht darauf, hier so großspurig aufzutrump(f)en
> wie du und Ivo es tun - warum nur tun sie es wohl
> nicht? Warum stellen so erfahrene und eigentlich
> durchaus (langfristig gesehen) erfolgreiche Leute
> wie Bernd sogar ihre Monatstipps bei Twitter ein?
> [
twitter.com]
> 07449601
Bla, bla, bla....
>
> >
> > Lass uns lieber über deine Zeitreihen sprechen.
> > Ich glaube, du bist in der Wetternachsage
> besser
> > als in der Vorhersage.
> > Da werde ich mal auf dich zukommen - auch wegen
> > eines Buches

.
>
> Du willst mir hier doch wohl nicht allen Ernstes
> eine an Unverschämtheit grenzende Unterstellung
> ("besser in Nachhersage als in Vorhersage") als
> Kompliment unter die Nase reiben und dafür im
> Gegenzug auch noch um Unterstützung bitten?
> Ich werde mein Wissen über Zeitreihen o.Ä.
> sicherlich nicht kostenlos für Veröffentlichungen
> zur Verfügung stellen, die dem Ansehen unseres
> Hobbys mehr schaden als nützen - schäbig genug,
> dass soviele Scharlatane ahnungslose Laien
> abzocken, ständig in esoterischer Manier
> unbewiesene Behauptungen aufstellen und ihre
> mediale Bekanntheit zur Verdummung der Leser und
> Zuschauer einsetzen

Ist ja gut.
Wie du sagst: Es ist dein Hobby.
Hat niemand gesagt mit kostenlos.
Wir reden aneinander vorbei.
Du kennst dich mit Zahlen aus der Vergangenheit aus; beim Thema Wettervorhersage plapperst du irgendwelchen irgendwas nach.
Ist halt nicht dein Metier.
>
> Zumal ich selbst für eine honorierte Mitarbeit
> meinerseits erstmal um das Einlösen deiner
> Versprechen bitten würde, schließlich ist sowohl
> der WZ-Tipp als auch Monatsprognose.de kostenlos -
> also zeigt dort, was ihr draufhabt und dann könnt
> ihr mit euren erreichten Platzierungen in aller
> Öffentlichkeit prahlen!
Spreche nicht immer vom Plural.
Es geht hier um mich.
Und, wie oben erwähnt, mir fehlt dazu die Zeit und angesichts eines menschlich so fragwürdigen Auftreten deinerseits ist das auch gut so.
Nichts für ungut, Jörg.
Das war das letzte Posting, das ich von dir gelesen und beantwortet hab´.
Du gehörst für mich in die Kategorie Marcus & Co....
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 20.10.17 09:30.