+++ ADMIN: Thread-Struktur bei außergewöhnlichen Wetterlagen +++ (Aktualisiert: 07.07.2015)
Datum: 14. November 2014 23:55
(Aktualisiert: 07.07.2015)
Lob, Kritik und Anregungen zu den Regelungen könnt ihr im Thread [www.wzforum.de] loswerden
Bei
außergewöhnlichen Wetterlagen (starke Frequentierung des Forums) bitten wir Euch folgende Organisation einzuhalten:
Maximal
7 Regionalthreads (für Wettermeldungen und Nowcast); nach Bedarf; zeitnah)
Beispiel:
Nowcast/Gewitter 06.07.2015: Hessen, RLP, Saarland
Bundesländereinteilung (anpassbar, falls nötig):
- NDS, HB, HH, S-H
- M-V, BRB, Berlin
- NRW
- S-Anhalt, Sachsen, TH
- Hessen, RLP, Saarland
- BaWü
- Bayern
- Nowcast und Beobachtungen bis auf Weiteres in einem Thread vereint [
www.wzforum.de]
- NOWCASTING umfasst den Vorhersagebereich 0-2(6)h
- je nach Bedarf können auch Nachbarländer aufgenommen werden (z.B. Luxemburg zu Hessen/ RLP/Saarland)
- Die Titel bitte einheitlich gestalten
- Bitte mit einem "oT-Beitrag" starten.
Bei Bedarf: Thread zum Warnmanagement
Weiteres:
- ESTOFEX-Karten bitte nur abgespeichert einbinden (Serverbelastung)
- Bitte ggf. einen Schadensthread eröffnen, damit ESWD-relevante Meldungen nicht untergehen. Hagelmeldungen möglichst mit Foto u. Größenvergleich. Webcambilder abspeichern, wenn darauf etwas zu sehen ist (+ Quellenverweis). Unwettermeldungen bitte auch in die ESWD eintragen: [
www.essl.org]
- Bei Verstößen gegen die Regelung können Beiträge kommentarlos entfernt werden
- Bitte beachtet die Baumstruktur: Sprecht ihr Aspekte an, die thematisch nicht bereits vorhandenen Beiträgen unterzuordnen sind, beginnt einen neuen Subthread, indem ihr unter dem Ausgangsbeitrag antwortet. Vermeidet es, sofern die Anbindung nicht sinnvoll ist, eure Antwort einfach unter dem letzten Beitrag des Gesamtthreads zu platzieren.
Es gelten die Forenregeln, plus die jeweiligen Ergänzungen (s.o.)
7-mal bearbeitet. Zuletzt am 30.12.15 16:31.