Datum: 29. Januar 2009 18:42
Hallo,
fussend auf
dieser Anfrage von Matthias aus Wiesbaden, einige weitere Erläuterungen wie es
nun mit der Erwärmung der Stratosphäre weitergeht.
> Major Warming aufgegriffen. Ist diese Sache
> bereits abgeschlossen oder läuft sie noch?
In der oberen Stratosphäre (oberhalb 10 hPa = ca. 30km) setzt bereits wieder Abkühlung ein,
was nach einem Major Warming normal ist. Unterhalb von 30km bleibt die Erwärmung jedoch
erhalten und arbeitet sich sogar noch bis in die untere Stratosphäre vor.
Hier wird es noch wärmer und die Entwicklung, die Erwärmung, dauert aktuell noch an.
So hat sich die Erwärmung bereits bis in 200 hPa-Niveau (ca. 14km) durchgearbeitet.
Das ist schon extrem. Anders als in der oberen Stratosphäre bleibt uns diese Erwärmung
in der unteren Stratosphäre die nächsten 2-3 Wochen aber weitgehend erhalten und zieht sich
mit steigendem Sonnenstand bis ins Frühjahr hinein, bevor dann der warme Nordsommer einzieht.
Dass sich die untere Stratosphäre nochmals auf Normalniveau abkühlt, glaube ich nach Einsicht
in die Zeitreihe weniger, aber genau wissen tu ich es auch nicht.
Die Hauptaussage:
Aufgrund der Stratosphärenerwärmung und dessen Einfluss auf die Westzirkulation, dürfte aller
Wahrscheinlichkeit nach mittelfristig die verursachte, stark meridional ausgerichtete Wetterlage
erhalten bleiben. Die Tief und Hochs (Rücken/Keil) ziehen dann mehr in Richtung Nord<>Süd als
von West<>Ost und darauf fussend auch die Luftmassenadvektion (Polarluft - Subtropenluft).
Die Möglichkeit zu sehr aktivem Wettergeschehen mit häufigen Luftmassenwechseln oder gar
stationären Luftmassengrenzen ist erhöht. Ob man dann auf der warmen oder kalten Seite liegt,
wer weiß. :-)
> Viele sprechen von einer möglichen Winterlichen
> Phase Mitte Februar. Aber auch jetzt haben wir
> trotz der möglichen Vorderseitenlage auch Optionen
> für winterliche Witterungsabschnitte. Es sah ja
> auch schon mal viel besser aus. Woher der
> Zeitpunkt Mitte Februar?
Das ist die aus der Erfahrung stammende Latenzzeit, die es braucht bis sich die Erwärmung der
Stratosphäre wirklich nachhaltig auf unser Wetter ausprägt.
Gruß,
Stefan
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 29.01.09 18:47.