Re: Könnte...
Datum: 27. Januar 2009 20:29
Hallo,
in der Stratosphäre wird die UV-Strahlung durch das Ozone absorbiert, was zur Erwärmung
führt und womit auch effektiver Wärmefluss stattfindet. Bei geringer Sonnenfleckenaktivität ist der
Ausstoß hochenergetischer Teilchen geringer, was direkt auch zu geringerer Absorbtion sowie zu
normalen bzw. zu nicht erhöhten Temperaturen führt (Winteratmosphäre!!!).
Allerdings braucht es eine weitere Komponente. So scheint der QBO eine wesentliche Funktion
zugeordnet zu sein. Bei einer West-QBO und Fleckenminimum gibt es die geringsten Signale
für ein Warming, bei einer Ostlage eine markant erhöhte. Wir befinden uns seit dem Frühherbst
aber bereits wieder in einer QBO-Westphase, siehe Tabelle unten. Deine Argumentationskette
wird nicht richtig sein, denn die Jahresreihen widerlegen das.
[
www.geo.fu-berlin.de]
Gruß,
Stefan