Zirkulationsumbau nach Rückkoppelung (Vgl. 2006)
Datum: 27. Januar 2009 16:18
Ein paar Karten zum letzten grossen Warming und zum 2-Wochen-Umbau. Hinsichtlich der nordeuropäischen Zirkulation diesmal sehr ähnlich, dafür etwas früher:
Maximum der "Westlage" 15.02.2006
In Analogie dazu der 23.01.2009:
Hinsichtlich der Kaltluftverteilung über der Labradorsee sehr ähnlich, das wäre günstig für ein weiteres Blocking im Raum Grönland. Das Stratwarm passt auch dieses Jahr gut zu dieser Tendenz. 2006 erfolgte der Umbau über eine Meridionalisierung mit Hochdruck Skandinavien in weniger als 2 Wochen.
Umbau der Zirkulation am 22./23.02.2006:
Vergleich mit der Prognose von GFS:
Auffalend ist auch 2009 die Kaltluftumverteilung im nordostgrönländischen Raum in Richtung Spitzbergen.
Vollständiger Umbau dann zum 01.03.2006:
Damals gabs - durchaus als Folge der Statosphären-Erwärmung - eine Umkehr der Druckverhältnisse im Grönländisch-Isländischen Raum mit nachhaltiger Zirkulationsumkehr und einem vollständigen, langfristigen Aufsplittern des troposphärischen Polarwirbels innerhalb von 14 Tagen.
Die Lage der Kaltluftzentren und der Rossby-Welle ist 2009 sehr gut vergleichbar. Die Intensität der Rückkoppelung 2009 ist noch unklar, findet dafür möglicherweise noch im Hochwinter statt. Bis Tag 7 ist ein ähnlicher Ablauf mit Hochdruckzelle über Skandinavien und einem nördlichen Umströmen des Skandinavischen "Blocks" erkennbar.
Vergleichskarten zum Stratwarm:
Dieses Posting kann man später durchaus wieder anklicken, da die 2006er Karten nicht verfallen und die Prognosekarten vergleichbar bleiben.
LG,
Chris